Autor: Christian Altmaier

Einmalige Lage als Weinstadt stärker nutzen

Weltweit ist der Riesling im Kommen, eine große Chance auch für die Winzer der Region und somit auch für Koblenz. Denn die Lage an zwei weltbekannten Weinanbaugebieten, Mosel und Mittelrhein, findet sich kein zweites Mal. Daher fordert die F/B/G einmal mehr, dass das Thema Wein auch stärker in die touristische Vermarktung mit einfließt und Projekte unterstützt werden, die genau dieses Thema voranbringen. Auch im Baubereich, denn in Metternich könnte in Zukunft ein Weingut inmitten eines Weinbergs entstehen. Der Vorstand der F/B/G tagte deshalb zuletzt in Koblenz- Güls im Weingut Schwaab, um mit dem engagierten Winzer Christof Schwaab genau über...

Lesen

Verwaltung tappt bei „Masterplan Licht“ im Dunkeln

F/B/G regt die Fortführung der Akzentbeleuchtung an – Antworten auf Anfrage im Stadtrat Die architektonischen Schönheiten der Stadt Koblenz sollten durch Akzentbeleuchtung in ein besseres Licht gerückt werden. Diese Idee hatte seinerzeit Ratsmitglied Rolf Jahner für die F/B/G zusammen mit der SPD in den Stadtrat gebracht. Der aus dem Antrag entstandene „Masterplan Licht“ wurde 2006 beschlossen und sieht verbindliche Regelungen bei der Installation von Beleuchtungen vor. Bis 2011 hatte die Koblenz-Touristik federführend zahlreiche Vorschläge für eine Akzentbeleuchtung umgesetzt, und im Zuge der Haushaltskonsolidierung wurde diese Aufgabe an den Eigenbetrieb 70 übertragen. Auf Anfrage der F/B/G-Fraktion antwortete die Verwaltung nun...

Lesen

Museen brauchen Freunde und die Ludwig Stiftung

Zu einem kulturpolitischen Gedankenaustausch mit der Vorsitzenden der „Peter und Irene Ludwig-Stiftung“, Dr. Brigitte Franzen, kam nun der Vorstand der Freunde des Mittelrhein-Museum und Ludwig Museum zu Koblenz e.V. im Aachener Wohnhaus der Kunstmäzene zusammen. Dort hat die Ludwig-Stiftung ihren Sitz und führt den Willen der Eheleute Ludwig fort. Vereinsvorsitzende Lisa Sauer-Kirchlinne und ihr Stellvertreter, Christian Altmaier, führten die Koblenzer Delegation an, zu der auch Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz gehörte. Gemeinsam mit der Vorständen der Ludwig-Stiftung tauschten sich die Museumsfreunde über die Bedeutung der Museen für eine Gesellschaft aus. Auch in Zukunft wird die Ludwig-Stiftung die Arbeit des Ludwig...

Lesen

Wein verbindet Koblenzer mit Gästen

Das Kulturgut Wein sollte nach Meinung der Ratsmitglieder Christian Altmaier und Joe Wilbert viel stärker in der touristischen Werbung genutzt werden. Daher regen die beiden Tourismuspolitiker an, dass ein Weinpavillon am Schängelbrunnen installiert wird. „In der Stadt Trier läuft ein solches Konzept seit Jahren erfolgreich, warum nicht auch in Koblenz?“, fragen sich die beiden Ratsmitglieder. Koblenz ist die einzige Stadt, die in zwei Weinanbaugebieten liegt: Mosel und Mittelrhein. „Riesling ist weltweit immer stärker gefragt, wir können mit dem Thema Wein & Genuss nicht nur Touristen ansprechen, sondern auch Koblenzerinnen und Koblenzer mit unseren Gästen zusammenführen“, begründet Christian Altmaier den...

Lesen

Jacqueline Diffring: Confluentia

Der Schängelbrunnen ist es. Die „plauschenden Steine“ auf dem Friedrich-Ebert-Ring gehören ebenso dazu, wie die „Orte der Kinderrechte“. Sie alle sind „Kunst im öffentlichen Raum“. Eine Gesellschaft, eine Stadt kann sich auch durch öffentlich ausgestellte Kunst definieren und dieser Tage ist eine weitere Skulptur an die Stadt Koblenz übergeben worden. Sie trägt den passenden Namen „Confluentia“. Ebenso spannend wie das Kunstwerk selbst, ist dessen Entstehungs- und die Lebensgeschichte der Künstlerin!

Lesen

Folge uns

Newsletter