Autor: Anne Spiegel

Wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zuhause

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Mai 2021 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, noch immer müssen wir mit den Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie leben und uns fehlt die Möglichkeit, viele Freundinnen und Freunde zu sehen, Hobbies nachzugehen, in der Gruppe Sport zu machen oder sich anderweitig zu beschäftigen. Dadurch und auch durch verstärktes Arbeiten im Homeoffice verbringen wir viel Zeit in der eigenen Wohnung. Diese Zeit, in der die ganze Familie ständig beieinander ist und der Frust und die Sorgen wegen der Pandemie alle zuhause ausgelebt werden, kann schnell zu Konflikten oder im schlimmsten Fall zu Gewalt gegen Familienmitgliedern...

Lesen

Hilfe für junge Familien durch „wellcome“

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe November 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, vor einigen Wochen war ich bei der Eröffnung eines neuen wellcome-Standortes in Altenkirchen zu Gast. Als Familienministerin und vierfache Mutter unterstütze ich dieses Sozialunternehmen von ganzem Herzen. Sehr gerne habe ich daher auch die Schirmherrschaft für Rheinland-Pfalz von wellcome übernommen, denn dieses gemeinnützige Unternehmen arbeitet für etwas, wie ich finde, sehr Wichtiges. wellcome richtet sich an eine der wichtigsten Gruppen unserer Gesellschaft: an junge Familien mit Babys bis zu einem Jahr, die Wiege unserer Gesellschaft.  Ich weiß nur allzu gut, wie sehr Neugeborene und Babys unseren...

Lesen

Anlaufstelle m*power gegen rassistische, menschenfeindliche und antisemitische Angriffe gestartet

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Oktober 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, seit diesem Monat gibt es in Rheinland-Pfalz eine neue, sehr wichtige Meldestelle: m*power hat seine Türen für Betroffene von menschenfeindlichen, rassistischen und antisemitischen Angriffen geöffnet. Mit der Anbindung an die bereits bestehende Beratungsstelle m*power wurde ein kombiniertes Angebot geschaffen – als Meldestelle und Beratungsstelle in einem – das deutschlandweit einzigartig ist. Wir wollen mit m*power dabei helfen, menschenverachtende Angriffe zu bekämpfen, indem wir Betroffene beraten und dabei unterstützen, ihre Erfahrungen sichtbar zu machen. Damit können wir uns ein besseres Bild von der Lage machen, die Betroffenen...

Lesen

Besuchen Sie unsere neue Online-Sonderausstellung „Demokratie – neu gedacht“

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe September 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, vor einigen Monaten habe ich Sie an dieser Stelle auf unser virtuelles Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ aufmerksam gemacht. Seit nun bereits über zehn Jahren veranschaulicht es auf spannende und vielseitige Weise die Bedeutung von Migration für unsere Gemeinschaft und die Migrationsgeschichte unseres Landes.  Nun ist eine neue Sonderausstellung in unserem Internetmuseum gestartet. Sie trägt den Titel „Demokratie – neu gedacht“ und geht der Frage nach, wie Migration unsere Demokratie bereichern kann. Dabei kommen junge Migrantinnen und Migranten zu Wort, die sich politisch engagieren. In Videos erzählen sie von...

Lesen

Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz

Ministerinnen-Kolumne für „Renk Renk“ Ausgabe Juni 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, „Mach was für dich, mach was für Andere“ – so lautet das Motto einer neu gestarteten, gemeinsamen Aktion der rheinland-pfälzischen Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ich finde, besser hätte das Motto gar nicht ausfallen können. Ich möchte Sie heute auf die großen Chancen aufmerksam machen, die für Jugendliche und junge Menschen in Rheinland-Pfalz durch das Absolvieren eines Freiwilligendienstes entstehen. Und über die Bedeutung für uns alle, denn das Engagement im Freiwilligendienst hat einen Win-Win-Charakter für beide Seiten: Auf der einen Seite profitieren in hohem...

Lesen

Kinder in der Corona-Krise

Ministerinnen-Kolumne für „Renk Renk“ Ausgabe Mai 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, in der Landesverfassung von Rheinland-Pfalz steht in Artikel 24: „Jedes Kind hat ein Recht auf Entwicklung und Entfaltung. Die staatliche Gemeinschaft schützt und fördert die Rechte des Kindes.“ Daher findet auch in jedem Jahr rund um den Weltkindertag die rheinland-pfälzische „Woche der Kinderrechte“ statt. Mehr Informationen dazu stehen auf: www.kinderrechte.rlp.de Wir hoffen alle, dass dies auch in diesem Jahr wieder möglich sein wird. Die Türkei hat seit genau 100 Jahren den Kindern am 23. April einen eigenen Feiertag gewidmet, und zwar an dem Tag, an dem...

Lesen

Rund um die Uhr geöffnet: „Lebenswege“ – das Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe April 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, unser Leben hat sich in den vergangenen Wochen aufgrund des Corona-Virus sehr verändert und wir sind immer noch dabei uns an diesen neuen Alltag zu gewöhnen. Jede und jeder von uns ist jetzt gefragt. Wir alle müssen die Hygieneregeln beachten, also etwa regelmäßiges Händewaschen, nicht ins Gesicht fassen, in die Armbeuge husten und niesen sowie möglichst zwei Meter Abstand zu anderen zu halten. Ebenso ist es nötig unsere sozialen Kontakte stark zu reduzieren, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Je weniger Kontakt zu anderen, desto...

Lesen

Weltfrauentag und Girls‘ Day

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe März 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, am 8. März ist der Weltfrauentag und am 26. März findet zum 20. Mal der Girls‘ Day statt. Der März hält also geballte Frauenpower bereit. Ein Thema, das mir anlässlich des Weltfrauentags wichtig ist: Es sollten mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Noch immer stoßen Frauen auf der Karriereleiter häufig an die gläserne Decke, ab der es nicht mehr weiter nach oben geht. Diese Benachteiligung darf nicht sein. Frauen und Männer müssen dieselben Chancen auf beruflichen Erfolg haben. Daher brauchen wir eine gute Frauenförderung. Den aktiven Führungskräften...

Lesen

Soforthilfe nach Vergewaltigung

Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Februar 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, jedes Jahr werden tausende Frauen in Deutschland vergewaltigt. Berücksichtigt man, dass es eine hohe Dunkelziffer gibt, muss man noch von weitaus mehr solcher Verbrechen ausgehen. Was oft nicht bekannt ist: Die meisten Vergewaltigungen passieren im eigenen Zuhause durch Partner, Ex-Partner oder Bekannte. Und etwa jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Damit Frauen neben seelischer auch direkt medizinische Hilfe bekommen, ist in Rheinland-Pfalz das Modellprojekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ an den Standorten Mainz und Worms gestartet. Nun ist noch der Modellstandort...

Lesen

LAUT♀STARK

Liebe Leserinnen und Leser, #aufschrei, #MeToo und viele andere Bewegungen von Frauen haben gezeigt, dass Sexismus nach wie vor ein großes Problem in unserer Gesellschaft ist. Die Grenze ist spätestens dann überschritten, wenn Sprüche oder Handlungen die Persönlichkeit verletzen oder wenn die Frau lediglich auf das Sexuelle reduziert wird. Das ist in unserer Gesellschaft leider in einem erschreckenden Ausmaß allgegenwärtig. Sei es auf der Arbeit, in der Uni oder auf der Straße. Als Frauenministerin will ich hier gegenwirken und habe daher die Antisexismuskampagne LAUT♀STARK ins Leben gerufen. Die Kampagne ist auf verschiedenen Säulen aufgebaut und somit ein fortlaufender Prozess....

Lesen

Kirchenasyl

Liebe Leserinnen und Leser, sicher erinnern Sie sich noch an die Diskussionen im vergangenen Jahr, als es um das Kirchenasyl in Rheinland-Pfalz ging. Es ist ein komplexes Thema, das sich schwer in zwei Sätzen erklären lässt: Kirchenasyl bedeutet die vorübergehende Aufnahme von Flüchtlingen durch eine Pfarrei oder Kirchengemeinde. Das Kirchenasyl ist rechtlich nicht geregelt und schützt grundsätzlich nicht vor einer Abschiebung. Dennoch respektiert der Staat die historisch gewachsene Bedeutung des Kirchenasyls. Eine Vereinbarung zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der katholischen und evangelischen Kirche aus dem Jahr 2015 sieht vor, dass diese schriftlich in einem Dossier begründen müssen, warum ein Flüchtling...

Lesen

Interkulturelle Woche startet!

Die Interkulturelle Woche steht seit dem Jahr 1975 für eine buntere, vielfältigere und offenere Gesellschaft. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ rufen die drei großen christlichen Kirchen in Deutschland zusammen mit muslimischen Verbänden und anderen Glaubensgemeinschaften auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich für interkulturelle Vielfalt zu engagieren und sich für eine gerechte, multikulturelle Gesellschaft einzusetzen, in der alle gleichberechtigt zusammenleben können.

Lesen

Das Land fördert Ihre Integrationsprojekte

Mein Ministerium fördert etwa Flüchtlingscafés, interkulturelle Feste, die Beschaffung von Lehrmaterial für ehrenamtlich durchgeführte Sprachkurse, Maßnahmen zur Weiterbildung von Ehrenamtlichen – z.B. zu Sprachmittlern –, Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung und interkulturellen Kompetenz in Verbänden und Kommunen, die Einbeziehung von Flüchtlingen in das bestehende Vereinsleben vor Ort und vieles mehr.

Lesen

Eine starke, eigenständige Jugendpolitik für starke, eigenständige Jugendliche

Liebe Leserinnen und Leser des renkRENK,

als Jugendministerin ist es meine Aufgabe, dass alle jungen Menschen in Rheinland-Pfalz gute Chancen für eine gute Zukunft haben – und zwar unabhängig von ihrer Religion oder Ethnie, ihrem sozialen Hintergrund, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Identität oder der Tatsache, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Lesen

Folge uns

Newsletter