Autor: Martina von Berg

Kultursensible Pflege – menschliche Pflege

Kultursensible Pflege – menschliche Pflege In der Pflege zu arbeiten ist eine große Herausforderung, zum einen gehören diese Berufe zu den körperlich und psychisch anstrengenden helfenden Berufen, zum anderen wird oft eine hohe Aufopferungsbereitschaft erwartet. Jedoch kann von den Fachkräften im Bereich der Pflege nicht das selbe erwartet werden, wie von den Personen, die zu Hause die Pflege durchführen. Ein Beruf hat dort seine Grenzen, wo die private Pflege noch lange nicht endet. Zum Beispiel sollte eine Fachkraft Feierabend haben, wenn die Arbeitszeit vorbei ist. Doch ist ein hoher Krankenstand, zu wenig Personal und viele Überstunden oft die Regel....

Lesen

Jammern auf hohem Niveau?

Wo man hinschaut wird eigentlich nur noch gemeckert. Die Menschen in Deutschland scheinen mit allem sehr unzufrieden zu sein. Und das in einer Phase hoher Beschäftigungsquote und Mindestlöhnen. Die Menschen, die heute von staatlichen Leistungen leben, haben weit mehr Geld in der Tasche, als kurz nach Einführung der SGB- Gesetze oder zu BSHG- Zeiten. Vor 40 Jahren hatten manche Auszubildende, Beschäftigte oder Selbständige in bestimmten Berufen sowohl faktisch, wie auch verhältnismäßig weniger Einkommen als heute die Personen, die ausschließlich auf Leistungen angewiesen sind.  Trotzdem schienen die Menschen in Deutschland freier und glücklicher zu sein als heute. Die einen rufen...

Lesen

Wie sehr beeinflusst Religion unser Leben?

Himmel und Erde wurden schon im alten Ägypten religiös verehrt. Die Grundlage der Religionen bildet die Natur der Erde und sie beinhaltet eine lebensbejahende Grundeinstellung, die Sicherung der Nachfolge und den Schutz der Familie. In diesem Zusammenhang ist Religion auch ein Wertesystem, sie gibt emotionale und lebenssichernde Werte und den Gläubigen eine Richtung vor.

Lesen

Folge uns

Newsletter