Kategorie: Deutsch

Kirchenasyl

Liebe Leserinnen und Leser, sicher erinnern Sie sich noch an die Diskussionen im vergangenen Jahr,...

Lesen

SPD Rheinland-Pfalz zu Besuch

Auf Anfrage von Daniel Stich, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, kamen die Vertreter der Türkischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz e.V. gestern in Koblenz für ein Austauschtreffen zusammen.

Lesen

Sachsen. Eine Stellungnahme vom 27. August 2018 zu den Vorfällen in Chemnitz

Sachsen. Immer wieder Sachsen… Gestern #Pegizei, heute, morgen 

Was ist passiert? Während eines Stadtfestes ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Einer der Männer (mutmaßlich nichtdeutscher Nationalität) zog ein Messer, tötete eine Person und verletzte zwei weitere schwer. Die Polizei nahm im Zuge der Ermittlungen zwei Tatverdächtige fest und untersucht nun den genauen Tatablauf.

Lesen

Das Gute

Sind glückliche Menschen vom Aussterben bedroht 

oder warum hört und sieht man sie immer seltener? 

Überall sind grimmige, unglückliche Menschen, die sich über alles und jeden beschweren.

Rund herum wird geschimpft, gespottet, gekämpft.

Lesen

MEIN FREUND DER STAHL: Ein Kommentar von Mike Spriestersbach

Das erste Mal, als ich Wolfgang Stahl begegnete, war er einer jener Studenten, die sich in meiner Bar in Massen tummelten. In der Regel dauerte es einige Zeit, bis sich der Umgang von förmlich auf vertraulich änderte und so war dies auch im Umgang mit Wolfgang Stahl nicht grundsätzlich anders. Im Prinzip waren die Attribute die ihn heute auszuzeichnen scheinen, schon damals leicht erkennbar. Ein selbstbewusster, gepflegter junger Mann, Haarschnitt und Outfit grundsätzlich ordentlich, mit einem guten Musikgeschmack, der auch nach einem guten Dutzend Becks noch immer Herr seiner Sinne war und sich auch dann noch unter Kontrolle hatte. Ich erinnere mich nicht mehr ob er seine heutige Frau bei mir kennenlernte, zumindest jedoch gehörte sie als Studentin ebenfalls zu jenem Kreis, wie kann es in einer mittelgroßen Stadt wie Koblenz auch anders sein, die ich regelmäßig begrüßen durfte und zu denen sich dann auch irgendwann ein Verhältnis aufbaute.

Lesen

„Migrantinnen in die Kommunalpolitik“

Das von der Türkischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz e.V. als neuer Kooperationspartner der Otto Benecke Stiftung e.V. unterstützte Projekt „Migrantinnen in die Kommunalpolitik“ (MidK) veranstaltete das zweite Seminar der Seminarreihe zur deutschen kommunalen Politik.

Lesen

Pakt mit dem Teufel …oder vom Umgang der Nachrichtendienste mit dem NSU

120 Jahre – für diese Dauer hat das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) von Hessen einen internen Bericht gesperrt, in dem es auch um den NSU-Mord von Kassel und die mögliche Verwicklung seines Mitarbeiters Andreas Temme gehen dürfte. Mit Irritation und ungläubigem Staunen reagierte die Öffentlichkeit, als vor wenigen Wochen die Nachricht von der 120 Jahre-Sperrfrist bekannt wurde. Was ist derart geheim an einem Mord in Kassel, dass es fünf Generationen nicht wissen dürfen? Zunächst wurde er nicht aufgeklärt. Seit November 2011 rechnet ihn die Bundesanwaltschaft, wie alle zehn Morde, dem Trio Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Beate Zschäpe zu. Tatsächlich ist er einer der Schlüsselfälle des NSU-Skandals, dessen Hintergründe weiterhin im Dunkeln liegen, denn das Vorgehen der Täter passt nicht annähernd zu dem der bisherigen Morde.

Lesen

Değişen hiç bir şey yok

73 sene ve değişen hiç bir şey yok.

EKİM 1945. Yer Nürnberg. Uluslararası Askeri Ceza Mahkemesi.

Konu: Milyonlarca insanın katledildiği 2.Dünya savaşı.Sonuç: Çoğu sanık ve şahit – görmedik, duymadık, bilmiyoruz, haberimiz yoktu.

Lesen

Im Interview: Serkan Genc, Türkische Gemeinde RLP

Wer ist die Türkische Gemeinde in RLP, seit wann gibt es sie?

Die Türkische Gemeinde RLP ist seit Dezember 2015 aktiv und ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und eine Dachorganisation für Ihre Mitglieder in RLP und Hauptsitz in Koblenz. Der Verein ist in Rheinland- Pfalz der Landesverband, der Türkischen Gemeinde in Deutschland.  Herr Ahmet Günes ist unser Vorsitzender. Ich bin der 1. Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes und so wie Herr Günes auch Gründungsmitglied. 

Lesen

Islamismus als Herausforderungen für deutsche Integrationspolitik

Die Herausforderung „Migration und Integration“ gewann mit der Zuwanderung der radikalen Islamisten nach Deutschland eine andere Dimension und erhöhte den Schwierigkeitsgrad. Die Präventionspolitik gegen die Radikalisierung des Islam baut sich seit Jahren durch verschiedene Maßnahmen auf. Dafür hat die Anzahl von Projekten, Informationsseminaren, kulturellen Initiativen und sozialen Aktivitäten für Jugendliche, welche insbesondere in Deutschland von den Regierungsstellen sowie den zivilgesellschaftlichen Akteuren organisiert werden, in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Es wurden Beratungszentren eingerichtet und die öffentlichen Angestellten, die im sozialen Bereich tätig sind, wurden ausgebildet und als Vertrauenspersonen aktiv in diesen Prozess miteinbezogen. Dabei sind die muslimischen Kinder und Jugendliche die größte Zielgruppe dieser Maßnahmen. 

Lesen

Unendliche Debatte um die „gelungene“ Integration

Zuletzt stand das Thema „Integration“ mit dem Vorfall von Mesut Özil und Ilkay Gündogan wieder im Fokus der öffentlichen Diskurse. Die zwei türkischstämmigen Fußballspieler haben durch das Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten R.T. Erdogan eine Diskussion über die Loyalität und Zugehörigkeit der Zugewanderten zur deutschen Gesellschaft ausgelöst.

Lesen

Interkulturelle Woche startet!

Die Interkulturelle Woche steht seit dem Jahr 1975 für eine buntere, vielfältigere und offenere Gesellschaft. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ rufen die drei großen christlichen Kirchen in Deutschland zusammen mit muslimischen Verbänden und anderen Glaubensgemeinschaften auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich für interkulturelle Vielfalt zu engagieren und sich für eine gerechte, multikulturelle Gesellschaft einzusetzen, in der alle gleichberechtigt zusammenleben können.

Lesen

Kettlebell: Die Kugelhantel

Weder für die Fans noch für die Spieler gibt es eine Zeit des Innehaltens und der Ruhe, um Geschehenes sacken zu lassen. Es gibt keine Zeit, das Erreichte Wert zu schätzen und zu genießen. Es gibt keine Zeit, seine Wunden zu lecken und sich zu erholen. Es gibt keine Zeit, Versäumtes zu analysieren und aufzuarbeiten. Es gibt keine Zeit, sich zu sammeln und Kräfte zu bündeln. Es gibt keine Zeit, sich zu erinnern und zu schwelgen und vor allem gibt es keine Zeit, etwas zu vermissen. 

Lesen

Rein gegrätscht

Weder für die Fans noch für die Spieler gibt es eine Zeit des Innehaltens und der Ruhe, um Geschehenes sacken zu lassen. Es gibt keine Zeit, das Erreichte Wert zu schätzen und zu genießen. Es gibt keine Zeit, seine Wunden zu lecken und sich zu erholen. Es gibt keine Zeit, Versäumtes zu analysieren und aufzuarbeiten. Es gibt keine Zeit, sich zu sammeln und Kräfte zu bündeln. Es gibt keine Zeit, sich zu erinnern und zu schwelgen und vor allem gibt es keine Zeit, etwas zu vermissen. 

Lesen

Neustart

Ich wollte mich nur selber sehen

drum teilte ich mein Wesen…

Ich konnte leider wenig erkennen

also lieh ich mir mehr Augen…

Lesen

Editorial

Aktueller könnten wir mit unserem Titelthema gar nicht liegen. 

Lieber wäre es uns gewesen, über den NSU Prozess als abgeschlossene Sache zu berichten. 

Nicht nur aus juristischer Sicht, sondern auch im Kontext hinter uns gelassen.

Lesen

Sommerloch? Blutkrebs kennt keine Ferien.

Jedes Jahr ist das Sommerloch in der Öffentlichkeit ein Thema. Grundsätzlich beschreibt man mit dem Sommerloch eine ruhigere, nachrichtenärmere Zeit, vor allem wenn es um politische Nachrichten geht. Es sind Ferien und die meisten Menschen im Urlaub. Der Duden spricht sogar von der „Sauren-Gurken-Zeit“.

Lesen

Leben zwischen zwei Welten

Es gibt Menschen, die sich entscheiden in einem anderen als Ihrem Heimatland zu leben, sei es aus beruflichen Gründen, aus familiären oder aus Gründen der Verfolgung und Bedrohung. 

Lesen

Darf ich Deutscher sein?

Ich bin in München geboren. Ich war in der Kinderkrippe. Im Kindergarten. In der Schule. Auf dem Gymnasium. Ich machte eine kaufmännische und eine journalistische Ausbildung. Heute bin ich Chefredakteur eines deutschen Printmagazins.

Lesen

Das Land fördert Ihre Integrationsprojekte

Mein Ministerium fördert etwa Flüchtlingscafés, interkulturelle Feste, die Beschaffung von Lehrmaterial für ehrenamtlich durchgeführte Sprachkurse, Maßnahmen zur Weiterbildung von Ehrenamtlichen – z.B. zu Sprachmittlern –, Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung und interkulturellen Kompetenz in Verbänden und Kommunen, die Einbeziehung von Flüchtlingen in das bestehende Vereinsleben vor Ort und vieles mehr.

Lesen

Fuerteventura

Fuerteventura besticht nicht durch seine Höhenmeter, aber ist mit seinen ca. 1700 km²

die zweit größte Kanareninsel nach Teneriffa und liegt am nächsten an der afrikanischen Küste.

Der Tourismus lebt in Corralejo, Costa Calma und Jandía. Schöne Urlaubsorte, die das ganze runde Jahr zum Verweilen einladen.

Lesen

Neues vom Spocht

Nach der Saison ist vor der Saison. Während andere Nationen noch die Finalrunde der Weltmeisterschaft spielen dürfen, bereiten sich in Deutschland die Bundesliga-Clubs so langsam auf die anstehende Saison vor.

Lesen

Neuwied Raiders

Seit Mitte der 1980er wird in Neuwied American Football gespielt, gelebt und geliebt. Wie bei jeder Tradition gab und gibt es auch hier nicht nur Höhen. So begannen in den 1980ern einige Enthusiasten ihrem Sport nachzugehen und mussten zu Beginn der 1990 feststellen, daß man an einem Punkt angekommen war, da man den Sport nicht weiter ausüben konnte.

Lesen

Die kleinen Momente des Lebens

Das geometrische Roberto-Carlos-Gedächtniskunstwerk von Benjamin Pavard, die Paraden des englischen Torwarts Pickford (besonders erwähnenswert aufgrund seines Geburtslandes), Mexikos horizontales Trainingslager, die Weste von Gentlemantrainer Gareth Southgate, der erste englische Sieg im Elfmeterschießen der WM-Geschichte, die Sprechgesänge der fröhlichen britischen Fans („don‘t look back in anger“), die Fastinitialzündung von Toni Kroos gegen Schweden, die (ungeahndete) Wrestlingeinlage des brasilianischen Tag-Teams gegen den serbischen Felsen Mitrovic, die instagramsprengenden, isländischen Wikinger, Perus Flügelzange, starke Iraner, das Spanien-Portugalspiel, die spektakuläre Aufholjagd der Belgier gegen Japan mit dem Bilderbuchkontertor des Jahres in der allerletzten Sekunde, Rebics Wahnsinnstat gegen Argentinien, der Kampfeswille der nimmermüden Kroaten (17 Km Laufleistung von Brozovic in 120 Minuten gegen England!), Falcaos langersehntes WM-Tor, die Erleichterung darüber, dass Neymar überlebt hat und Jogi seine Finger weder in seiner Nase noch in seiner Hose kreisen ließ, Egodompteur Deschamps, Modric statt Ronaldo oder Messi, Mbappes Raketenendstufe, die Herzlichkeit der Gastgeber

Lesen

PLAYING FOR CHANGE

Playing for Change ist ein Multimedia-Musikprojekt, das von dem Produzenten und Tontechniker Mark Johnson ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen.

Lesen

STEEM IT

Hallo liebe Kryptofreunde,   willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Kryptoecke. Diesmal stelle ich euch „STEEMIT“, eine Kryptowährung im Social Media Bereich, vor. Steemit ist ein Blockchain basiertes soziales Netzwerk....

Lesen

Was steckt hinter der Schulmedizin?

Wussten Sie, das eine Nation umso kränker wird, je mehr sie für ihr Gesundheitssystem ausgibt? Unmöglich, sagen Sie? Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – beweist auch auf diesem Gebiet, dass unmögliches durchaus möglich gemacht werden kann.

Lesen

Reingegrätscht

Wir essen Berge von Fleisch und roden Regenwälder, damit die (im wahrsten Sinne des Wortes) armen Schweine genug zu Fressen bekommen, bevor sie in Elendstransportern den Weg zur Schlachtbank antreten.

Lesen

Bier und Kino

Am Sonntag, den 03. Juni veranstaltet das Metropol-Kino Neuwied das 2015 ins Leben gerufene Event „Bier & Kino“ zum vierten Mal.

Lesen

Sport und Fasten: Passt das zusammen?

Ein moderates körperliches Training wie Gymnastik, Schwimmen, Wandern oder Laufen ist während einer Fastenkur nicht nur erlaubt, sondern enorm wichtig! Die Bewegung dient der Stabilisierung deines Kreislaufs und deiner Fitness und verhindert vor allen Dingen einen verstärkten Abbau von Muskeleiweiß …

Lesen

Ramadan – Das Fest des Friedens und die Doomsday Clock steht auf zwei Minuten vor Zwölf!

In diesem Jahr beginnt der Ramadan am 16. Mai und endet mit einem der wichtigsten Tage für gläubige Muslime am Abend des 14 Juni. Diesem Tag schließt sich ein dreitägiges Fastenbrechfest Id al-Fitr ab dem 15 Juni bis zum 17. Juni an. Der Fastenmonat ist für gläubige Muslime auf der ganzen Welt, eine heilige Zeit die durch Spiritualität, Solidarität, Freude und vor allem Frieden geprägt sein soll.

Lesen

Wie sehr beeinflusst Religion unser Leben?

Himmel und Erde wurden schon im alten Ägypten religiös verehrt. Die Grundlage der Religionen bildet die Natur der Erde und sie beinhaltet eine lebensbejahende Grundeinstellung, die Sicherung der Nachfolge und den Schutz der Familie. In diesem Zusammenhang ist Religion auch ein Wertesystem, sie gibt emotionale und lebenssichernde Werte und den Gläubigen eine Richtung vor.

Lesen

Benefiziftar Mainz

Man nehme einen bunten Freundeskreis, vermischt diesen mit vielen verrückten Ideen, gibt einige große Herzen dazu, lässt alles auf einer Basis aus Transparenz und Nachhaltigkeit ruhen und gibt der ganzen Sache eine Brise Mut und bevor man sich umsieht, hat man ein Benefiziftar gezaubert, das dieses Jahr zum zehnten Mal seine Pforten für seine mehr als 100 Gastgeber öffnet, weil Gäste…Gäste ja, ne, da haben wir keine. 

Lesen

Religion und Ersatzreligion

Die Diskurse über die Trennung von Religion und Staat begannen in der antiken griechischen Gesellschaft. Mit der Renaissance und den Reformbewegungen in Europa entstanden die ideellen und praktischen Entwicklungen in dieser Hinsicht. Der nach der Französischen Revolution als moderner politischer Ansatz im westlichen Staatsverständnis etablierter, sogenannter Säkularismus, welcher im Türkischen in einer strengeren Form als Laizismus bekannt ist, zielt darauf ab, das menschliche Leben durch Rationalismus und Wissenschaft zu verweltlichen.

Lesen

Alexa hört mit – aufgrund fehlerhafter Software

Rund zwei Drittel der weltweit verkauften smarten Lautsprecher sind laut einer Einschätzung der Marktforschungsfirma Canalys Amazons Lautsprecher „Amazon Echo“. Seine Beliebtheit dürfte er vor allem Alexa verdanken, dem eingebauten digitalen Sprachassistenten.

Lesen

Propaganda

„Alle Nachrichten sind Lügen und jede Form von Propaganda kleidet sich in eine Nachricht“
Willi Münzenberg (Deutscher Verleger, 1940 auf der Flucht vor den Nazis ermordet)

Lesen

Reingegrätscht

Nasen werden begradigt, verkleinert oder gar modelliert, Falten werden weggespritzt, Gesichter glattgezogen, das fliehende Kinn wird eingefangen und aufgepolstert, gemütliche Bäuche werden abgesaugt, Zahnlücken werden geschlossen und auf die schiefe Bahn geratene Hauer zurechtgerückt, die einen Haare werden verpflanzt während anderen mit Lasern auf die Pelle gerückt wird, um sie für immer zu vertreiben…alles muss perfekt sein, (Schönheits-)Fehler sind ein Makel.

Lesen

Vatan, Heimat, Deutschland.

Unser neuer Bundesinnenminister, Horst Seehofer sprach in seiner ersten offiziellen Erklärung: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“.
In einem Land, in dem Anschläge auf religiöse Einrichtungen häufiger werden, sorgt eine solche Aussage für viel Leid und Bedauern.

Lesen

SEX UND POLITIK

„Droht Trump über eine vermeintliche Sexaffäre zu stürzen?“  So titelten die Gazetten in den letzten Tagen über den Globus verteilt. US-Präsident Donald Trump scheint seine Vergangenheit einzuholen, hatte der Milliardär doch vor einigen Jahren eine intime Beziehung zu einem Pornostar namens Stormy Daniels um sich später mit einem hohen Geldbetrag deren Schweigen zu erkaufen.

Lesen

Der Kampf gegen Blutkrebs

Die DKMS arbeitet seit 1991 daran, für Patienten weltweit den passenden Spender zu finden. Bislang haben sich bereits fast acht Millionen Stammzellspender unserem Kampf gegen den Blutkrebs angeschlossen

Lesen

Osteopathie bei Kindern

Inzwischen gehen viele Eltern mit ihren Babys und Kindern zum Osteopathen, beispielsweise wenn diese unter Verdauungs- oder Schlafstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Kieferfehlstellungen, Hyperaktivität oder Migräne leiden. In vielen britischen Geburtskliniken ist die Untersuchung des Säuglings durch einen Osteopathen Standard. Auch in Deutschland sollte jedes Neugeborene einmal vom Osteopathen untersucht werden.

Lesen

Kinder und Sport

Kinder brauchen Bewegung, keine Frage. Aber wie viel tut Ihnen wirklich gut? Und wie viel ist zu viel? In der Regel wollen Kinder ja die Bewegung. Das ist schon mal die halbe Miete. Für den Rest sind die Erwachsenen zuständig, von den Eltern bis zu den Erziehern. Sie sollten den Kleinen ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten zu Bewegung anbieten.

Lesen

Wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt

Der Volksmund bemächtigt sich in unseren Gefilden gerne des Beispieles, von dem Sack Reis der in China umfällt, um auszudrücken, wie wenig interessant ein Ereignis in der Ferne zu sein scheint, wenn sich dessen Belanglosigkeit sowohl in der Entfernung vom Betrachter als auch in der Quantität des Ereignisses niederschlägt.

Lesen

Was ist Blockchain und wie funktioniert sie?

Hallo liebe Crypto Freunde und die, die es werden wollen.
Auch wir, das Team von renkRENK gehen mit der Zeit. In diesem Sinne wollen wir euch in der Zukunft mit unseren Beiträgen zu Cryptowährungen, Blockchain und Distributed Ledger Technology Cryptofit machen.

Lesen

BUGA-Freunde Koblenz: Projekte, Veranstaltungen, Termine

Auch in diesem Jahr ist unser Vereinskalender gut gefüllt. Neben vereinsinternen Veranstaltungen, Exkursionen und dem ehrenamtlichen Engagement, sind wir als Kooperationspartner der Koblenzer Gartenkultur tätig. Das Beleben und Bespielen der ehemaligen BUGA-Flächen, und somit die Erhaltung und Fortentwicklung der Lebens- und Aufenthaltsqualität sind die Ziele.

Lesen

Lanzarote – Die eindrucksvollste Insel der Kanaren

Schwarzes und rötliches Vulkangestein in Verbindung mit der Stille und dem Frieden, den diese Insel ausstrahlt, versetzen dich auf einen anderen Planeten. Ein Besuch der zahlreichen Bodegas und die verkostung der ausgezeichneten Malvasía-Weine mit Herkunftsbezeichnungen ist eine Möglichkeit, die Insel näher kennenzulernen. Die langen und sonnigen Tage auf Lanzarote tragen dazu bei, dass Sportler aller Disziplinen aus ganz Europa ihre Trainingslager hier ausrichten. Aufgrund der Einzigartigkeit ihrer Umwelt wurde die Insel von der UNESCO schon im Jahre 1993 zum Biosphärenreservat ausgezeichnet. Schon bei der Ankunft begrüßen Dich extravagante Lavalandschaften in tausend Farben. Die Insel strahlt Ruhe und Frieden aus, was dabei hilft, abzuschalten und an langen sonnigen Tagen neue Energie zu tanken. Die eigenartigen Landschaften der Insel bilden ein Ökosystem von unschätzbarem Wert, das weltweit Anerkennung findet. Ein idealer Ort, um sich zu entspannen und zwischen Vulkanen, Grotten und einsamen Stränden zu verlieren. Halte einen Moment inne und spüre die Stille der Insel. Auf einmal wirst du dich ganz weit weg fühlen. Als ob du auf dem Mond gelandet wärst.

Lesen

Neues vom Spocht

Unterschiedlicher hätte die Punktejagd der Tabellenkellerkinder nicht laufen können: auf der einen Seite Köln, Werder Bremen und der VfB Stuttgart, letztere aufgrund oder trotz der Verpflichtung von Tayfun Korkut für die Trainerbank mit beachtlicher Serie in 2018 – auf der anderen Seite aber Teams wie Mainz, Wolfsburg und natürlich dem HSV mit ganz schwachen Ergebnissen.

Lesen

Poetry Slam

Ich dachte… Nur weil du nichts gesagt hast hab ich mir deine Gedanken gedacht… Nur weil ich ruhig...

Lesen

Reingegrätscht

Montagmorgen. Die Situation Zuhause ist durch den drei Monate alten Familienzuwachs, den einhergehenden Schlafentzug und das eifersüchtige Geschwisterlein etwas angespannt.

Lesen

Neues vom Spocht

Der FC Bayern ist einfach nicht zu stoppen. Nach der Winterpause gab man bislang nicht einen einzigen Punkt ab. Das riecht schon jetzt nach Meisterschaft.

Lesen

Fit in 4 Minuten mit Tabata-Training

Der Begriff Tabata stammt von dem Japanischen Wissenschaftler Izumi Tabata, der im Jahr 1996 eine Studie über die Auswirkung von moderatem Cardio-Training und hochintensivem Intervall-Training auf den menschlichen Organismus untersucht hat.

Lesen

Gesundheit!

Für alles hat man Zeit oder versucht Zeit zu finden, doch die eigene Gesundheit muss fast immer warten.
Fast kein anderer Termin ist so leicht verschoben wie ein Arzttermin. Man braucht ja schließlich mehr Zeit um zur Bank, zur Versicherung, zum Einkaufen usw. zu eilen

Lesen

Warum Vielfalt im Kampf gegen Blutkrebs wichtig ist

Wenn wir im Kampf gegen Blutkrebs von Diversity sprechen, meinen wir dabei vor allem die vielfältige regionale Abstammung unserer Spender. Damit verbinden wir die Hoffnung auf eine ebenso große Vielfalt bei Kombinationen von Gewebemerkmalen. Die Chance, dass ein potentieller Stammzellspender für einen Blutkrebspatienten auch tatsächlich passt, ist häufig höher, wenn die Abstammung von Spender und Patient übereinstimmt, da die Gewebemerkmale vererbt werden und regional und ethnisch unterschiedlich verteilt sind.

Lesen

Osteopathie: Die heilende Kunst

Ihre Praxis für Osteopathie, osteopathische Schmerztherapie, Therapie von Kopfschmerzen und Migräne, craniosacrale Osteopathie und manuelle Therapie in der Region Koblenz, Mülheim-Kärlich und Andernach!

Lesen

Osteopathie – die heilende Kunst

Osteopathie einfach so zu definieren, geht nicht. Man kann sich vorstellen, dass man mit dieser Behandlungstechnik theoretisch alles behandeln kann. Der Patient steht hierbei im Mittelpunkt und nicht die Symptome. Der Osteopath verbessert die Rahmenbedingungen im Körper, damit die Bindegewebs- und Lymphflüssigkeit besser zirkulieren kann und damit die Selbstheilung des Körpers einsetzen kann.

Lesen

BuGa – Freunde: Interview mit dem Vorsitzenden Ernst H. Lutz

Im März 2009 gründeten 130 Bürgerinnen und Bürger die Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e. V.. Ihr Ziele: Als bürgergesellschaftliche Bewegung die Bundesgartenschau 2011 (BUGA) zu unterstützen, die Menschen zu informieren und zum Mitmachen anzuregen. Während der BUGA verlieh der Verein Besuchern Mobilitätshilfen (Rollatoren und Rollstühle) sowie Bollerwagen.

Lesen

„Wäre ich doch ein Fisch in einer Flasche Schnaps!“ – ein ‚eigenartiger‘ Orhan Veli

Er war der vielleicht innovativste Lyriker der Türkei: Orhan Veli. Und auch der eigenartigste. In seinem ersten Lebensjahr fürchtete er sich vor Fröschen. Mit zwei Jahren zog er in die gurbet (Fremde). Mit sieben kam er in die Schule, entdeckte seine Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben. Seine erste Bekanntschaft mit Rakı machte er mit 18 Jahren. Spinat liebte er. Materielle Dinge waren für ihn ohne Belang. Essenziell hingegen waren der blaue Himmel, das Meer, der Schnaps. Seinen Durst und seine Einsamkeit löschte er mit Liebe und Leidenschaft, aber vor allem mit Literatur. Sein Äußeres beschrieb er als „formlos“. Heftig verliebt war er auch, doch geheiratet hat er nie. Und wie gerne wäre er ein Fisch in einer Flasche Schnaps gewesen.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Selçuk Okutucu

Selçuk Okutucu, Bühnentechniker am Theater Koblenz, wurde 1975 in Koblenz geboren, ist in der Türkei aufgewachsen und zog mit seiner Familie nach dem 5. Schuljahr wieder nach Koblenz.

Lesen

Bundesliga: Die Lage

Man stelle sich folgendes Szenario vor: ein sonntäglicher Winterabend, man macht es sich vor dem Fernseher richtig gemütlich und steigt mit Hilfe des Tatorts tief hinab in jene menschlichen Abgründe, die einem , so lange man sie von der Couch aus betrachten darf, wohlige Schauer über den Rücken jagen. Doch was ist das?

Lesen

Neues vom Spocht

Das Kapitel Peter Bosz wurde in Dortmund zugeklappt – damit man sich aber allenorten nicht zu sehr umstellen muß, blieb man beim Vornamen des Chefübungsleiters gleich. Aus Köln holte man eine Worte nach der dortigen Demission den Österreicher Peter Stöger.

Lesen

Mehr Feminismus!

Im Alter von sechs Jahren wurde ich das erste Mal als Feministin bezeichnet. Eigenartig ist es ein Kind mit einem so exorbitanten, bedeutungsschwangeren Wort zu konfrontieren. Ich wusste natürlich nicht genau, was das Wort Feministin bedeutete. Aber ich wusste, dass es nicht als Kompliment gemeint war.

Lesen

Gender in der Migration

Das Thema Gender als soziale Rolle ist so vielseitig, wie ist es Kulturen gibt. Jede Kultur hat eine eigene Anschauung und Ausprägung der sozialen Geschlechterrollen.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Haushalt sieht erstmals seit Jahren ein Wohnbauförderprogramm vor – scheitert die Umsetzung nun an der Genehmigungsbehörde?

Die letzte Stadtratssitzung im Dezember, war geprägt von den Haushaltsberatungen für das Jahr 2018 und den Stellungnahmen der einzelnen Fraktionen hierzu. Ebenso ließen es sich die Sprecher der Fraktionen nicht nehmen, eine Beurteilung zur Bilanz der zu Ende gehenden Amtszeit des noch bis zum 30. Mai 2018 amtierenden Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, vorzunehmen. Eine Bilanz die durchweg positiv ausfiel.

Lesen

Poetry Slam

Inspiriert durch Goethe’s „Selige Sehnsucht“ habe ich eine Art „Fortsetzung“ des Gedichtes geschrieben. Lest aber selbst!

Lesen

Gewerkschaften kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen

Seit Anfang Januar laufen bundesweit Warnstreiks. Jeden Tag legen mehrere zehntausend Beschäftigte ihre Arbeit für einige Stunden nieder und ziehen vor das Werkstor. Es geht um die Metall- und Elektroindustrie. Die für diesen Bereich zuständige Gewerkschaft, die IG Metall, kämpft für ihre Forderungen für den neuen Tarifvertrag. Im Jahr 2018 werden neue Tarifverträge für knapp 10 Millionen Beschäftigte verhandelt. Neben der Metall- und Elektroindustrie (3.499.200 Beschäftigte) stehen unter anderem auch Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, im Bauhauptgewerbe (699.000) und in der Chemischen Industrie (530.000) an.

Lesen

Grußworte der Integrationsministerin

Mir ist es wichtig, dass wir eine gute Integrationspolitik für alle Migrantinnen und Migranten in Rheinland-Pfalz machen: Für diejenigen, die schon lange hier sind wie auch für diejenigen, die gerade erst ins Land gekommen sind.

Lesen

Ist die 5. Jahreszeit mehr als „Spaß an der Freud“?

Zum Autor:
Franz-Josef Möhlich ist seit 2008 Präsident der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK). Die Heimat des selbständigen Sanitär- und Heizungsbaumeisters ist der romantische Moselort „Güls am See“. Hier ist er seit mehr als 20 Jahre aktives Mitglied der Gülser Husaren. Sein „karnevalistisches Handwerk“ erlernte er im Heimatverein in den verschiedensten Positionen des Vorstandes und war schließlich stolze 15 Jahre Präsident der Gesellschaft. Seit 1986 geht er zusätzlich in die Bütt. Von 1988 bis heute eröffnete er fast ausnahmslos die Sitzungen des größten Koblenzer Uniformiertencorps mit dem Protokoll. Seine geheime Leidenschaft war und ist das Männerballett, für das in Zukunft leider keine Zeit mehr bleiben wird.

Als Prinz Franz-Josef von „Spaß an der Freud“ erfreute er in der Session 2001 sein närrisches Publikum. Diesen „Beinamen“ lebt und beherzt er bis heute und wer ihn kennt weiß, dass er ihn auch nie ablegen wird.

Ansonsten ist es Mitglied des Koblenzer Stadtrates.

Lesen

Bundesliga: Die Lage

Es war einmal eine Zeit, da schrieb man einen kleinen Brief, um seine Angebetete von den eigenen Absichten ins Bild zu setzen, anstatt einfach nur schnöde nach rechts zu wischen ( wieso wird eigentlich nicht nach links gewischt, um etwas positives auszudrücken?).

Lesen

Der Punktekampf

Die mittlerweile 55. Spielzeit der 1. Fußball-Bundesliga der Männer ist in vollem Gange. Tore, Emotionen, Überraschungen – es ist wieder alles dabei.

Lesen

Wie war das mit dem Wohnraum, schon vergessen?

Was haben wir doch in den letzten Jahren geschrien und gejammert – der demographische Wandel kommt! Vom Aussterben der Orte und Städte war die Rede,  von Geisterstädten, davon dass es bald nur noch alte Menschen gibt, die keiner mehr versorgen kann…!

Lesen

Die Kunst als essentielle Instanz der Verbundenheit

Zweifellos steht das Kopftuch als intensiver Gesprächsstoff hoch im Kurs. Sei es auf dem Arbeitsplatz, in der Schule oder in anderen öffentlichen Gebäuden. Es ist und bleibt stets ein unabdingbarer Bestandteil der Tageszeitungen und Klatschpresse in Deutschland.

Lesen

Die Causa „Hofmann-Göttig“ und wie sie dem Ehrenamt schadet

Als der noch amtierende Oberbürgermeister der Stadt Koblenz am 1. Mai 2010 sein Amt in Koblenz antrat, hat er sich wahrscheinlich nicht vorstellen können, dass seine Ernennung in den einstweiligen Ruhestand durch den damaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck einige Tage zuvor, im Jahre 2017 solch hohe Wellen schlagen würde.

Lesen

Vom Reiz des Neuen

„Besser nicht regieren, als falsch regieren!“ Mit diesem lediglich in seiner Kürze überzeugenden Statement beendete FDP-Chef Christian Lindner die Sondierungsgespräche zur Jamaica-Koalition und stürzte das deutsche Politikestablishment in eine veritable Krise.

Lesen

Macht rotes Fleisch Krebs?

Eine groß angelegte amerikanische Studie hat weitere Beweise zu Tage gebracht, die den Zusammenhang zwischen dem Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch und einem erhöhten Krebsrisiko aufzeigt. Achten Sie darauf, den Fleischverzehr einzuschränken Ihrer Gesundheit zuliebe.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Hurghada…schöner Urlaub garantiert!

Jungle Aqua Park Resort Hurghada

Das atemberaubende 4-Sterne-Superior Jungle Aqua Park Resort Hurghada bietet seinen Gästen eine der größten Wasserparkanlagen in Hurghada. Die Abenteueranlage bietet sich ideal für einen aktiven Familienurlaub mit Kindern an. Der weitläufige Wasserpark setzt sich aus 21 Pools zusammen, die durch Brücken und Kanäle miteinander verbunden sind. Dabei sind alle Schwierigkeitsgrade von Familien- und Kinderrutschen bis hin zu Kamikazerutschen vertreten. Zum weiteren sportlichen Angebot gehören unter anderem ein Tennisplatz, ein Fitnesscenter und eine Minigolfanlage. Kinder sind im Miniclub bestens aufgehoben, während die Eltern in der Sauna oder bei einer Massage entspannen. Das Sport- und Animationsprogramm wird von abendlichen Shows abgerundet.

Lesen

Happy New Year

Es ist bald wieder soweit, in ein paar Tagen werden wir uns von 2017 verabschieden.
Viel gibt es nicht zu schreiben – das Jahr hat bereits alles erzählt

Lesen

Happy New Year

Es ist üblich, dass man zum Jahreswechsel das vergangene Jahr bewertet und für das Neue wieder Ziele bestimmt. Zu diesen Bewertungen gehören die gesamten sozialen Entwicklungen aber  auch die persönlichen Erwartungen.

Lesen

Levent Geyik

Ich bin zu Besuch bei Levent Geyik. Ganz privat und gemütlich bei einem schwarzen Tee unterhalten wir uns über sein Talent, seine Leidenschaft, über seine Kunst, über Politik, Kemal Atatürk und über unsere gemeinsame Heimat Koblenz. Mir sitzt ein Mann gegenüber, der viel lacht, während unseres Frage-Antwort- Spiels. Er nimmt das Leben locker, dass nicht immer locker zu ihm war. Ein Denker, nicht nur seine Kunst betreffend.

Lesen

So erkennen Sie eine gute Finanzberatung

Es gibt unzählig viele Finanzprodukte auf dem Markt, die es einem nicht einfach machen, den Überblick zu behalten. Viele suchen daher einen Finanzberater auf, der sie im besten Fall so berät, wie es für ihre persönlichen Finanzen am günstigsten und doch ertragreichsten ist. Da dieses Thema sehr intim und sensibel ist, wird Vertrauen zwischen Berater und Kunden als Muss angesehen.

Lesen

Die romantische Normandie

Schiffsportrait MS Seine Comtesse 4+
Bei 75 Kabinen in verschiedenen Kategorien mit einer Größe von 12m² bis 15m² und einer Kapazität von 150 Passagieren und 40 Crewmitgliedern entsteht auf dem Schiff sehr schnell eine familiäre Atmosphäre. Die Küche verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten, die in der Vollpension bereits inkludiert sind.

Lesen

Die Zeit rennt…

Auf die Frage „was bedeutet Luxus für Dich?“  antworte ich schon seit längerem mit „Zeit!!“
Ja, Luxus ist Zeit und Zeit ist Luxus. Definitiv! 

Lesen

Poetry Slam

Die Erkenntnis

„Ein Künstler ist jemand, der Dinge herstellt, die die Menschen gar nicht brauchen.“ – Andy Warhol

Lesen

Karnerval

Als der Redakteur mich gefragt hat, wann ungefähr meine Kolumne fertig sein wird, hat er auch höflich erwähnt, dass das Hauptthema des nächsten Heftes „Karneval“ sein wird. Somit habe ich beschlossen auch etwas darüber zu schreiben.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Setzt doch mal die Masken ab!

Magst Du glücklich und zufrieden leben, dann musst Du ehrlich sein. Ehrlich zu Dir, ehrlich zu Deinen Mitmenschen! Wem möchte man denn etwas vormachen und warum?
Ich bin davon überzeugt, dass sich die Ehrlichkeit auszahlt, denn was man sät, das erntet man.

Lesen

Mit unseren Blackroll Übungen schmerzfrei und top in Form!

Sie leiden an Rückenschmerzen oder Verspannungen? Mit unseren Blackroll Übungen können Sie diese überraschend einfach und kostengünstig lösen. Vor allem bei Unteraktivität durch ein wenig Bewegung verklebt unsere Fasziengewebe – das führt zu unangenehmen Schmerzen. Lesen Sie weiter unten nach, was genau dabei in unserem Körper passiert!

Lesen

ANGST ESSEN SEELE AUF

Die Angst geht um im politischen Deutschland. Der braune Sumpf, vor über siebzig Jahren trockengelegt, zerrt wieder an den Füssen der Demokratie. Am Sonntag um 18 Uhr mit Herausgabe der ersten Prognose standen die Kandidaten der etablierten Parteien und deren Anhänger sichtlich unter Schock. Später dann auch weite Teile der Bevölkerung.

Lesen

Deutschland hat gewählt

Als politisches Erdbeben wurde das Ergebnis der Bundestagswahl nach der Wahl am 24. September von einigen Medien bezeichnet. Schaut man sich das Wahlergebnis an, kann man diese Ansicht durchaus teilen. Die ehemals großen „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD haben historische Verluste hinnehmen müssen und zugleich gibt es mit der AfD nun eine offen rechtspopulistische Partei, die als drittstärkste Kraft in den Bundestag einziehen wird.

Lesen

Jacqueline Diffring: Confluentia

Der Schängelbrunnen ist es. Die „plauschenden Steine“ auf dem Friedrich-Ebert-Ring gehören ebenso dazu, wie die „Orte der Kinderrechte“. Sie alle sind „Kunst im öffentlichen Raum“. Eine Gesellschaft, eine Stadt kann sich auch durch öffentlich ausgestellte Kunst definieren und dieser Tage ist eine weitere Skulptur an die Stadt Koblenz übergeben worden. Sie trägt den passenden Namen „Confluentia“. Ebenso spannend wie das Kunstwerk selbst, ist dessen Entstehungs- und die Lebensgeschichte der Künstlerin!

Lesen

Integration

Kaum ein Begriff geistert so sehr durch die Medienlandschaft, wie diese leere Worthülse. Viele scheinen genau zu wissen, was Integration bedeutet. Ich persönlich schaue gerne noch mal genauer nach, bevor ich mich mit dem Politikum befasse, das die Fronten in unserer Gesellschaft so zu verhärten vermag.

Lesen

Osteopathie – Was ist das?

Die Osteopathie ist eine sehr vielseitige Heilmethode, die der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still entwickelte. Er beschäftigte sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit der „Normalisierung aller Gewebe“. Da Taylor seine Forschungen am Knochen begann, nannte er sein Therapiekonzept Osteopathie (griechisch: Osteon = Knochen; Pathos = Leiden).

Lesen

BRASILIANISCHE FUSSBALLER UND IHRE SPITZNAMEN

Wenn wir heute in die europäischen Ligen quer über den Kontinent schauen, finden wir eigentlich überall brasilianische Spieler mit ihren wohlklingenden Spitznamen. Die bekanntesten unter ihnen sind Spitzensportler wie der legendäre Pele und Ronaldinho vor einiger Zeit beim FC Barcelona oder heute 222 Millionen-Euro-Mann Neymar und Phillipe Coutinho vom FC Liverpool.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Sollen wir wirklich wieder wählen gehen?

Jaja, schon wieder Wahlen. Ganz ehrlich, ich kann das nicht mehr hören.
Früher, da hab ich mich noch dafür interessiert, was über die Nachrichten zu uns gedrungen ist und in Deutschland und der Welt politisch relevant schien. Mittlerweile schaue ich schon seit über vier Jahren kein Fernsehen mehr. Von den Nachrichten und dem politischen Geschehen, will ich auch nicht wirklich was wissen. So wie ich, denken auch andere Menschen. Warum?

Lesen

Theraband

Das Theraband ist elastisches Trainingsband aus Naturlatex.
Ganz gleich ob man einzelne Muskeln trainieren möchte, oder ganze Muskelpartien, dieses kostengünstige Trainingsband bietet vielseitige Möglichkeiten.

Lesen

Die Wahlen am 24. September im Überblick

„renk-RENK“ – Kunterbunt, so ist auch die Parteienlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Am 24. September 2017 stimmen die Wahlberechtigten über die Farbzusammensetzung des 19. Deutschen Bundestages, sowie im ersten Wahlgang auch über den nächsten Oberbürgermeister der Stadt Koblenz ab.

Lesen
Loading

Folge uns

Newsletter