Kategorie: Gesellschaft

Kirchenasyl

Liebe Leserinnen und Leser, sicher erinnern Sie sich noch an die Diskussionen im vergangenen Jahr,...

Lesen

Sachsen. Eine Stellungnahme vom 27. August 2018 zu den Vorfällen in Chemnitz

Sachsen. Immer wieder Sachsen… Gestern #Pegizei, heute, morgen 

Was ist passiert? Während eines Stadtfestes ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Einer der Männer (mutmaßlich nichtdeutscher Nationalität) zog ein Messer, tötete eine Person und verletzte zwei weitere schwer. Die Polizei nahm im Zuge der Ermittlungen zwei Tatverdächtige fest und untersucht nun den genauen Tatablauf.

Lesen

Das Gute

Sind glückliche Menschen vom Aussterben bedroht 

oder warum hört und sieht man sie immer seltener? 

Überall sind grimmige, unglückliche Menschen, die sich über alles und jeden beschweren.

Rund herum wird geschimpft, gespottet, gekämpft.

Lesen

MEIN FREUND DER STAHL: Ein Kommentar von Mike Spriestersbach

Das erste Mal, als ich Wolfgang Stahl begegnete, war er einer jener Studenten, die sich in meiner Bar in Massen tummelten. In der Regel dauerte es einige Zeit, bis sich der Umgang von förmlich auf vertraulich änderte und so war dies auch im Umgang mit Wolfgang Stahl nicht grundsätzlich anders. Im Prinzip waren die Attribute die ihn heute auszuzeichnen scheinen, schon damals leicht erkennbar. Ein selbstbewusster, gepflegter junger Mann, Haarschnitt und Outfit grundsätzlich ordentlich, mit einem guten Musikgeschmack, der auch nach einem guten Dutzend Becks noch immer Herr seiner Sinne war und sich auch dann noch unter Kontrolle hatte. Ich erinnere mich nicht mehr ob er seine heutige Frau bei mir kennenlernte, zumindest jedoch gehörte sie als Studentin ebenfalls zu jenem Kreis, wie kann es in einer mittelgroßen Stadt wie Koblenz auch anders sein, die ich regelmäßig begrüßen durfte und zu denen sich dann auch irgendwann ein Verhältnis aufbaute.

Lesen

„Migrantinnen in die Kommunalpolitik“

Das von der Türkischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz e.V. als neuer Kooperationspartner der Otto Benecke Stiftung e.V. unterstützte Projekt „Migrantinnen in die Kommunalpolitik“ (MidK) veranstaltete das zweite Seminar der Seminarreihe zur deutschen kommunalen Politik.

Lesen

Pakt mit dem Teufel …oder vom Umgang der Nachrichtendienste mit dem NSU

120 Jahre – für diese Dauer hat das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) von Hessen einen internen Bericht gesperrt, in dem es auch um den NSU-Mord von Kassel und die mögliche Verwicklung seines Mitarbeiters Andreas Temme gehen dürfte. Mit Irritation und ungläubigem Staunen reagierte die Öffentlichkeit, als vor wenigen Wochen die Nachricht von der 120 Jahre-Sperrfrist bekannt wurde. Was ist derart geheim an einem Mord in Kassel, dass es fünf Generationen nicht wissen dürfen? Zunächst wurde er nicht aufgeklärt. Seit November 2011 rechnet ihn die Bundesanwaltschaft, wie alle zehn Morde, dem Trio Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Beate Zschäpe zu. Tatsächlich ist er einer der Schlüsselfälle des NSU-Skandals, dessen Hintergründe weiterhin im Dunkeln liegen, denn das Vorgehen der Täter passt nicht annähernd zu dem der bisherigen Morde.

Lesen

Değişen hiç bir şey yok

73 sene ve değişen hiç bir şey yok.

EKİM 1945. Yer Nürnberg. Uluslararası Askeri Ceza Mahkemesi.

Konu: Milyonlarca insanın katledildiği 2.Dünya savaşı.Sonuç: Çoğu sanık ve şahit – görmedik, duymadık, bilmiyoruz, haberimiz yoktu.

Lesen

Im Interview: Serkan Genc, Türkische Gemeinde RLP

Wer ist die Türkische Gemeinde in RLP, seit wann gibt es sie?

Die Türkische Gemeinde RLP ist seit Dezember 2015 aktiv und ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und eine Dachorganisation für Ihre Mitglieder in RLP und Hauptsitz in Koblenz. Der Verein ist in Rheinland- Pfalz der Landesverband, der Türkischen Gemeinde in Deutschland.  Herr Ahmet Günes ist unser Vorsitzender. Ich bin der 1. Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes und so wie Herr Günes auch Gründungsmitglied. 

Lesen

NSU VE BİZ

NSU davasının sonuҫları her yönü ile kamuoyunda tartışılmakta. Davanın hukuksal, siyasal ve toplumsal boyutlarına ilişkin tartışma ve araştırmalar önümüzde ki süreҫde de kuşkusuz devam edecektir.

Lesen

Islamismus als Herausforderungen für deutsche Integrationspolitik

Die Herausforderung „Migration und Integration“ gewann mit der Zuwanderung der radikalen Islamisten nach Deutschland eine andere Dimension und erhöhte den Schwierigkeitsgrad. Die Präventionspolitik gegen die Radikalisierung des Islam baut sich seit Jahren durch verschiedene Maßnahmen auf. Dafür hat die Anzahl von Projekten, Informationsseminaren, kulturellen Initiativen und sozialen Aktivitäten für Jugendliche, welche insbesondere in Deutschland von den Regierungsstellen sowie den zivilgesellschaftlichen Akteuren organisiert werden, in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Es wurden Beratungszentren eingerichtet und die öffentlichen Angestellten, die im sozialen Bereich tätig sind, wurden ausgebildet und als Vertrauenspersonen aktiv in diesen Prozess miteinbezogen. Dabei sind die muslimischen Kinder und Jugendliche die größte Zielgruppe dieser Maßnahmen. 

Lesen

Unendliche Debatte um die „gelungene“ Integration

Zuletzt stand das Thema „Integration“ mit dem Vorfall von Mesut Özil und Ilkay Gündogan wieder im Fokus der öffentlichen Diskurse. Die zwei türkischstämmigen Fußballspieler haben durch das Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten R.T. Erdogan eine Diskussion über die Loyalität und Zugehörigkeit der Zugewanderten zur deutschen Gesellschaft ausgelöst.

Lesen

Interkulturelle Woche startet!

Die Interkulturelle Woche steht seit dem Jahr 1975 für eine buntere, vielfältigere und offenere Gesellschaft. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ rufen die drei großen christlichen Kirchen in Deutschland zusammen mit muslimischen Verbänden und anderen Glaubensgemeinschaften auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich für interkulturelle Vielfalt zu engagieren und sich für eine gerechte, multikulturelle Gesellschaft einzusetzen, in der alle gleichberechtigt zusammenleben können.

Lesen

Leben zwischen zwei Welten

Es gibt Menschen, die sich entscheiden in einem anderen als Ihrem Heimatland zu leben, sei es aus beruflichen Gründen, aus familiären oder aus Gründen der Verfolgung und Bedrohung. 

Lesen

LİKYA YOLU-GELECEĞE YOLCULUK

Yaşadaĝınız ya da gezdiĝiniz yerlerin hikayesidir size zenginlik katan.Likya yolu yürüyüşü de böyle oldu benim için.

Hedefimiz üç günde, orta zor parkur olarak belirlenmiş yaklaşık 40 kilometrelik yolu yürümek.

Lesen

Darf ich Deutscher sein?

Ich bin in München geboren. Ich war in der Kinderkrippe. Im Kindergarten. In der Schule. Auf dem Gymnasium. Ich machte eine kaufmännische und eine journalistische Ausbildung. Heute bin ich Chefredakteur eines deutschen Printmagazins.

Lesen

Das Land fördert Ihre Integrationsprojekte

Mein Ministerium fördert etwa Flüchtlingscafés, interkulturelle Feste, die Beschaffung von Lehrmaterial für ehrenamtlich durchgeführte Sprachkurse, Maßnahmen zur Weiterbildung von Ehrenamtlichen – z.B. zu Sprachmittlern –, Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung und interkulturellen Kompetenz in Verbänden und Kommunen, die Einbeziehung von Flüchtlingen in das bestehende Vereinsleben vor Ort und vieles mehr.

Lesen

KINO und VINO 1 – Treffpunkt für Filmfreunde und Gourmets – Am 12. August, ab 17.00 Uhr im Metropol-Kino Neuwied

Für viele ist es immer das Kino-Highlight des Jahres. Zwei handverlesene Filme mit besonderem Unterhaltungswert, genussvolle Weine für jeden Geschmack und kulinarische Köstlichkeiten für Gourmets. Das alles bietet Kino und Vino seinen Besuchern am 12.08. ab 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) im großen Saal des Metropol-Kinos samt Foyer und Außenbereich. Karten gibt es nur im Vorverkauf, entweder online oder im Kino selbst zu ergattern.

Lesen

Die kleinen Momente des Lebens

Das geometrische Roberto-Carlos-Gedächtniskunstwerk von Benjamin Pavard, die Paraden des englischen Torwarts Pickford (besonders erwähnenswert aufgrund seines Geburtslandes), Mexikos horizontales Trainingslager, die Weste von Gentlemantrainer Gareth Southgate, der erste englische Sieg im Elfmeterschießen der WM-Geschichte, die Sprechgesänge der fröhlichen britischen Fans („don‘t look back in anger“), die Fastinitialzündung von Toni Kroos gegen Schweden, die (ungeahndete) Wrestlingeinlage des brasilianischen Tag-Teams gegen den serbischen Felsen Mitrovic, die instagramsprengenden, isländischen Wikinger, Perus Flügelzange, starke Iraner, das Spanien-Portugalspiel, die spektakuläre Aufholjagd der Belgier gegen Japan mit dem Bilderbuchkontertor des Jahres in der allerletzten Sekunde, Rebics Wahnsinnstat gegen Argentinien, der Kampfeswille der nimmermüden Kroaten (17 Km Laufleistung von Brozovic in 120 Minuten gegen England!), Falcaos langersehntes WM-Tor, die Erleichterung darüber, dass Neymar überlebt hat und Jogi seine Finger weder in seiner Nase noch in seiner Hose kreisen ließ, Egodompteur Deschamps, Modric statt Ronaldo oder Messi, Mbappes Raketenendstufe, die Herzlichkeit der Gastgeber

Lesen

Yine de susmamalı

Eğer demokratik bir ortamda yaşıyorsak,bu bizim seçme ve seçilme hakkımızı vurgular. Bizlere bu rejimde söz hakkı veriliyor. Fakat ne yazıkki bundan herkes yararlanmıyor. Bir coğumuz birtakım şeylerden şikayet etse de, bizi yönetenleri seçme hakkımız olduğu halde seçimlerde çekimser davranıyoruz.

Lesen

PLAYING FOR CHANGE

Playing for Change ist ein Multimedia-Musikprojekt, das von dem Produzenten und Tontechniker Mark Johnson ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen.

Lesen

STEEM IT

Hallo liebe Kryptofreunde,   willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Kryptoecke. Diesmal stelle ich euch „STEEMIT“, eine Kryptowährung im Social Media Bereich, vor. Steemit ist ein Blockchain basiertes soziales Netzwerk....

Lesen

İYİ TATİLLER

Sevgili Renk Renk dergisi okuyucuları, Almanya’da  son ders zili çalarken, 2017/2018 eğitim yılını...

Lesen

Was steckt hinter der Schulmedizin?

Wussten Sie, das eine Nation umso kränker wird, je mehr sie für ihr Gesundheitssystem ausgibt? Unmöglich, sagen Sie? Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – beweist auch auf diesem Gebiet, dass unmögliches durchaus möglich gemacht werden kann.

Lesen

Ramadan – Das Fest des Friedens und die Doomsday Clock steht auf zwei Minuten vor Zwölf!

In diesem Jahr beginnt der Ramadan am 16. Mai und endet mit einem der wichtigsten Tage für gläubige Muslime am Abend des 14 Juni. Diesem Tag schließt sich ein dreitägiges Fastenbrechfest Id al-Fitr ab dem 15 Juni bis zum 17. Juni an. Der Fastenmonat ist für gläubige Muslime auf der ganzen Welt, eine heilige Zeit die durch Spiritualität, Solidarität, Freude und vor allem Frieden geprägt sein soll.

Lesen

Wie sehr beeinflusst Religion unser Leben?

Himmel und Erde wurden schon im alten Ägypten religiös verehrt. Die Grundlage der Religionen bildet die Natur der Erde und sie beinhaltet eine lebensbejahende Grundeinstellung, die Sicherung der Nachfolge und den Schutz der Familie. In diesem Zusammenhang ist Religion auch ein Wertesystem, sie gibt emotionale und lebenssichernde Werte und den Gläubigen eine Richtung vor.

Lesen

Benefiziftar Mainz

Man nehme einen bunten Freundeskreis, vermischt diesen mit vielen verrückten Ideen, gibt einige große Herzen dazu, lässt alles auf einer Basis aus Transparenz und Nachhaltigkeit ruhen und gibt der ganzen Sache eine Brise Mut und bevor man sich umsieht, hat man ein Benefiziftar gezaubert, das dieses Jahr zum zehnten Mal seine Pforten für seine mehr als 100 Gastgeber öffnet, weil Gäste…Gäste ja, ne, da haben wir keine. 

Lesen

Religion und Ersatzreligion

Die Diskurse über die Trennung von Religion und Staat begannen in der antiken griechischen Gesellschaft. Mit der Renaissance und den Reformbewegungen in Europa entstanden die ideellen und praktischen Entwicklungen in dieser Hinsicht. Der nach der Französischen Revolution als moderner politischer Ansatz im westlichen Staatsverständnis etablierter, sogenannter Säkularismus, welcher im Türkischen in einer strengeren Form als Laizismus bekannt ist, zielt darauf ab, das menschliche Leben durch Rationalismus und Wissenschaft zu verweltlichen.

Lesen

Alexa hört mit – aufgrund fehlerhafter Software

Rund zwei Drittel der weltweit verkauften smarten Lautsprecher sind laut einer Einschätzung der Marktforschungsfirma Canalys Amazons Lautsprecher „Amazon Echo“. Seine Beliebtheit dürfte er vor allem Alexa verdanken, dem eingebauten digitalen Sprachassistenten.

Lesen

Propaganda

„Alle Nachrichten sind Lügen und jede Form von Propaganda kleidet sich in eine Nachricht“
Willi Münzenberg (Deutscher Verleger, 1940 auf der Flucht vor den Nazis ermordet)

Lesen

Vatan, Heimat, Deutschland.

Unser neuer Bundesinnenminister, Horst Seehofer sprach in seiner ersten offiziellen Erklärung: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“.
In einem Land, in dem Anschläge auf religiöse Einrichtungen häufiger werden, sorgt eine solche Aussage für viel Leid und Bedauern.

Lesen

SEX UND POLITIK

„Droht Trump über eine vermeintliche Sexaffäre zu stürzen?“  So titelten die Gazetten in den letzten Tagen über den Globus verteilt. US-Präsident Donald Trump scheint seine Vergangenheit einzuholen, hatte der Milliardär doch vor einigen Jahren eine intime Beziehung zu einem Pornostar namens Stormy Daniels um sich später mit einem hohen Geldbetrag deren Schweigen zu erkaufen.

Lesen

Der Kampf gegen Blutkrebs

Die DKMS arbeitet seit 1991 daran, für Patienten weltweit den passenden Spender zu finden. Bislang haben sich bereits fast acht Millionen Stammzellspender unserem Kampf gegen den Blutkrebs angeschlossen

Lesen

Osteopathie bei Kindern

Inzwischen gehen viele Eltern mit ihren Babys und Kindern zum Osteopathen, beispielsweise wenn diese unter Verdauungs- oder Schlafstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Kieferfehlstellungen, Hyperaktivität oder Migräne leiden. In vielen britischen Geburtskliniken ist die Untersuchung des Säuglings durch einen Osteopathen Standard. Auch in Deutschland sollte jedes Neugeborene einmal vom Osteopathen untersucht werden.

Lesen

Kinder und Sport

Kinder brauchen Bewegung, keine Frage. Aber wie viel tut Ihnen wirklich gut? Und wie viel ist zu viel? In der Regel wollen Kinder ja die Bewegung. Das ist schon mal die halbe Miete. Für den Rest sind die Erwachsenen zuständig, von den Eltern bis zu den Erziehern. Sie sollten den Kleinen ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten zu Bewegung anbieten.

Lesen

Sevginin dili

Çocuklar dendiĝinde Nazım`ın „Kız çocuĝu“ şiiri gelir aklıma.Özellikle son dizesi çok etkileyicidir.

„ Çalıyorum kapınızı,
teyze,amca,bir imza ver.
Çocuklar öldürülmesin
Şeker de yiyebilsinler.“

Lesen

Wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt

Der Volksmund bemächtigt sich in unseren Gefilden gerne des Beispieles, von dem Sack Reis der in China umfällt, um auszudrücken, wie wenig interessant ein Ereignis in der Ferne zu sein scheint, wenn sich dessen Belanglosigkeit sowohl in der Entfernung vom Betrachter als auch in der Quantität des Ereignisses niederschlägt.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Mehr Feminismus!

Im Alter von sechs Jahren wurde ich das erste Mal als Feministin bezeichnet. Eigenartig ist es ein Kind mit einem so exorbitanten, bedeutungsschwangeren Wort zu konfrontieren. Ich wusste natürlich nicht genau, was das Wort Feministin bedeutete. Aber ich wusste, dass es nicht als Kompliment gemeint war.

Lesen

Sultan

Bize ikinci kuşaktan derlerdi.1970`li yıllarda „misafir işçi!“ olarak gelenlerin, sonradan Almanya`ya gelen çocuklarından biriyim ben.Babam 1971 `de gelmişti. Buderus`a işçi olarak.

Lesen

Gender in der Migration

Das Thema Gender als soziale Rolle ist so vielseitig, wie ist es Kulturen gibt. Jede Kultur hat eine eigene Anschauung und Ausprägung der sozialen Geschlechterrollen.

Lesen

Der König des trivialen Halbwissens

Man sagt „ein guter Barkeeper hat zu Jedem und Allem etwas zu sagen“. Und da er oftmals nicht weiß, wer da gerade so vor seinem Tresen sitzt, sollte das was er zu sagen hat zwar interessant und fundiert, aber weder lästerlich noch wertend sein. Was liegt also näher als diese Kolumne in die Hände eines Barkeepers zu legen.

Lesen

Haushalt sieht erstmals seit Jahren ein Wohnbauförderprogramm vor – scheitert die Umsetzung nun an der Genehmigungsbehörde?

Die letzte Stadtratssitzung im Dezember, war geprägt von den Haushaltsberatungen für das Jahr 2018 und den Stellungnahmen der einzelnen Fraktionen hierzu. Ebenso ließen es sich die Sprecher der Fraktionen nicht nehmen, eine Beurteilung zur Bilanz der zu Ende gehenden Amtszeit des noch bis zum 30. Mai 2018 amtierenden Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, vorzunehmen. Eine Bilanz die durchweg positiv ausfiel.

Lesen

Gewerkschaften kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen

Seit Anfang Januar laufen bundesweit Warnstreiks. Jeden Tag legen mehrere zehntausend Beschäftigte ihre Arbeit für einige Stunden nieder und ziehen vor das Werkstor. Es geht um die Metall- und Elektroindustrie. Die für diesen Bereich zuständige Gewerkschaft, die IG Metall, kämpft für ihre Forderungen für den neuen Tarifvertrag. Im Jahr 2018 werden neue Tarifverträge für knapp 10 Millionen Beschäftigte verhandelt. Neben der Metall- und Elektroindustrie (3.499.200 Beschäftigte) stehen unter anderem auch Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, im Bauhauptgewerbe (699.000) und in der Chemischen Industrie (530.000) an.

Lesen
Loading

Folge uns

Newsletter