Wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zuhause
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Mai 2021 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, noch...
Lesenvon Anne Spiegel | 30. Apr. 2021
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Mai 2021 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, noch...
Lesenvon kriptolarin.efendisi | 10. Apr. 2021
Bitcoin de beklenmedik yükseliş devam ediyor ve 60.000 $ ın üzerine çıktı ve ilerliyor. Peki...
Lesenvon Yüksel Turfan | 9. Apr. 2021
İkinci Dünya Savası sonrasında ekonomisini yeniden toparlamak isteyen Almanya büyük bir isgücüne...
Lesenvon Anne Spiegel | 19. Okt. 2020
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe November 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Anne Spiegel | 30. Sep. 2020
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Oktober 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Anne Spiegel | 25. Aug. 2020
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe September 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Anne Spiegel | 28. Mai. 2020
Ministerinnen-Kolumne für „Renk Renk“ Ausgabe Juni 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Anne Spiegel | 27. Apr. 2020
Ministerinnen-Kolumne für „Renk Renk“ Ausgabe Mai 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Anne Spiegel | 31. Mrz. 2020
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe April 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Anne Spiegel | 27. Feb. 2020
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe März 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk, am 8....
Lesenvon Anne Spiegel | 20. Jan. 2020
Ministerinnen-Kolumne Renk Renk, Ausgabe Februar 2020 Liebe Leserinnen und Leser von Renk Renk,...
Lesenvon Christian Altmaier | 14. Mrz. 2019
Weltweit ist der Riesling im Kommen, eine große Chance auch für die Winzer der Region und somit...
Lesenvon Anne Spiegel | 11. Mrz. 2019
Liebe Leserinnen und Leser, #aufschrei, #MeToo und viele andere Bewegungen von Frauen haben...
Lesenvon Christian Altmaier | 11. Mrz. 2019
F/B/G regt die Fortführung der Akzentbeleuchtung an – Antworten auf Anfrage im Stadtrat Die...
Lesenvon Christian Altmaier | 11. Mrz. 2019
Zu einem kulturpolitischen Gedankenaustausch mit der Vorsitzenden der „Peter und Irene...
Lesenvon Christian Altmaier | 11. Mrz. 2019
Das Kulturgut Wein sollte nach Meinung der Ratsmitglieder Christian Altmaier und Joe Wilbert viel...
Lesenvon Anne Spiegel | 21. Feb. 2019
Liebe Leserinnen und Leser, sicher erinnern Sie sich noch an die Diskussionen im vergangenen Jahr,...
Lesenvon Merve Bayar | 21. Feb. 2019
Tezer Özlüs schriftstellerisches Schaffen erlangte in der Türkei erst posthum Kultstatus. Heute...
Lesenvon Inanc Armitli | 15. Okt. 2018
Mallorca – para siempre en mi corazon! Im westlichen Mittelmeer gelegen, ca. 170 km von...
Lesenvon Inanc Armitli | 15. Okt. 2018
Wer hat nicht schon unzählige Diäten ausprobiert, um seiner Traumfigur ein Schritt näher zu kommen...
Lesenvon Sevinc Armitli | 15. Okt. 2018
Der Tod ist fester Bestandteil des menschlichen Lebens und begegnet Kindern sowohl in den...
Lesenvon Ernst Knopp | 15. Okt. 2018
Am 26 Mai 2019 haben die Wählerinnen und Wähler wieder die Qual der Wahl. Wem sollen sie bei den...
Lesenvon Inanc Armitli | 15. Okt. 2018
Seit sechs Jahren informiert die Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) Betroffene über...
Lesenvon Tom Viehöfer | 15. Okt. 2018
Wir halten den Blick gesenkt, um auf dem klitzekleinen Smartphoneschirm die Liebe unseres Lebens...
Lesenvon Martina von Berg | 15. Okt. 2018
Kultursensible Pflege – menschliche Pflege In der Pflege zu arbeiten ist eine große...
Lesenvon Hüseyin Ocar | 15. Okt. 2018
Kimi zaman NSU cinayetlerini, aşırı sağ tehlikeyi inadına gündemde tutmaya ҫalışmamın toplumda ki...
Lesenvon Stephan Anpalagan | 5. Sep. 2018
Sachsen. Immer wieder Sachsen… Gestern #Pegizei, heute, morgen
Was ist passiert? Während eines Stadtfestes ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Einer der Männer (mutmaßlich nichtdeutscher Nationalität) zog ein Messer, tötete eine Person und verletzte zwei weitere schwer. Die Polizei nahm im Zuge der Ermittlungen zwei Tatverdächtige fest und untersucht nun den genauen Tatablauf.
Lesenvon Mike Spriestersbach | 1. Sep. 2018
Das erste Mal, als ich Wolfgang Stahl begegnete, war er einer jener Studenten, die sich in meiner Bar in Massen tummelten. In der Regel dauerte es einige Zeit, bis sich der Umgang von förmlich auf vertraulich änderte und so war dies auch im Umgang mit Wolfgang Stahl nicht grundsätzlich anders. Im Prinzip waren die Attribute die ihn heute auszuzeichnen scheinen, schon damals leicht erkennbar. Ein selbstbewusster, gepflegter junger Mann, Haarschnitt und Outfit grundsätzlich ordentlich, mit einem guten Musikgeschmack, der auch nach einem guten Dutzend Becks noch immer Herr seiner Sinne war und sich auch dann noch unter Kontrolle hatte. Ich erinnere mich nicht mehr ob er seine heutige Frau bei mir kennenlernte, zumindest jedoch gehörte sie als Studentin ebenfalls zu jenem Kreis, wie kann es in einer mittelgroßen Stadt wie Koblenz auch anders sein, die ich regelmäßig begrüßen durfte und zu denen sich dann auch irgendwann ein Verhältnis aufbaute.
Lesenvon Arzu Yilmaz | 1. Sep. 2018
Das von der Türkischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz e.V. als neuer Kooperationspartner der Otto Benecke Stiftung e.V. unterstützte Projekt „Migrantinnen in die Kommunalpolitik“ (MidK) veranstaltete das zweite Seminar der Seminarreihe zur deutschen kommunalen Politik.
Lesenvon Mike Spriestersbach | 1. Sep. 2018
120 Jahre – für diese Dauer hat das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) von Hessen einen internen Bericht gesperrt, in dem es auch um den NSU-Mord von Kassel und die mögliche Verwicklung seines Mitarbeiters Andreas Temme gehen dürfte. Mit Irritation und ungläubigem Staunen reagierte die Öffentlichkeit, als vor wenigen Wochen die Nachricht von der 120 Jahre-Sperrfrist bekannt wurde. Was ist derart geheim an einem Mord in Kassel, dass es fünf Generationen nicht wissen dürfen? Zunächst wurde er nicht aufgeklärt. Seit November 2011 rechnet ihn die Bundesanwaltschaft, wie alle zehn Morde, dem Trio Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Beate Zschäpe zu. Tatsächlich ist er einer der Schlüsselfälle des NSU-Skandals, dessen Hintergründe weiterhin im Dunkeln liegen, denn das Vorgehen der Täter passt nicht annähernd zu dem der bisherigen Morde.
Lesenvon Martina von Berg | 1. Sep. 2018
Wenn wir glauben, dass die Form der Diskriminierung gegen Migranten in Deutschland gebannt sei, dann irren wir uns gewaltig.
Lesenvon Zeki Akcan | 1. Sep. 2018
73 sene ve değişen hiç bir şey yok.
EKİM 1945. Yer Nürnberg. Uluslararası Askeri Ceza Mahkemesi.
Konu: Milyonlarca insanın katledildiği 2.Dünya savaşı.Sonuç: Çoğu sanık ve şahit – görmedik, duymadık, bilmiyoruz, haberimiz yoktu.
Lesenvon Erik Eisenhauer | 1. Sep. 2018
Im November 2011 enttarnte sich der selbsterklärte „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) selbst. Die rassistische Mordserie markiert einen Einschnitt in der bundesrepublikanischen Geschichte.
Lesenvon Inanc Armitli | 1. Sep. 2018
Wer ist die Türkische Gemeinde in RLP, seit wann gibt es sie?
Die Türkische Gemeinde RLP ist seit Dezember 2015 aktiv und ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und eine Dachorganisation für Ihre Mitglieder in RLP und Hauptsitz in Koblenz. Der Verein ist in Rheinland- Pfalz der Landesverband, der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Herr Ahmet Günes ist unser Vorsitzender. Ich bin der 1. Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes und so wie Herr Günes auch Gründungsmitglied.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Sep. 2018
NSU davasının sonuҫları her yönü ile kamuoyunda tartışılmakta. Davanın hukuksal, siyasal ve toplumsal boyutlarına ilişkin tartışma ve araştırmalar önümüzde ki süreҫde de kuşkusuz devam edecektir.
Lesenvon Arzu Yilmaz | 1. Sep. 2018
Die Herausforderung „Migration und Integration“ gewann mit der Zuwanderung der radikalen Islamisten nach Deutschland eine andere Dimension und erhöhte den Schwierigkeitsgrad. Die Präventionspolitik gegen die Radikalisierung des Islam baut sich seit Jahren durch verschiedene Maßnahmen auf. Dafür hat die Anzahl von Projekten, Informationsseminaren, kulturellen Initiativen und sozialen Aktivitäten für Jugendliche, welche insbesondere in Deutschland von den Regierungsstellen sowie den zivilgesellschaftlichen Akteuren organisiert werden, in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Es wurden Beratungszentren eingerichtet und die öffentlichen Angestellten, die im sozialen Bereich tätig sind, wurden ausgebildet und als Vertrauenspersonen aktiv in diesen Prozess miteinbezogen. Dabei sind die muslimischen Kinder und Jugendliche die größte Zielgruppe dieser Maßnahmen.
Lesenvon Arzu Yilmaz | 1. Sep. 2018
Zuletzt stand das Thema „Integration“ mit dem Vorfall von Mesut Özil und Ilkay Gündogan wieder im Fokus der öffentlichen Diskurse. Die zwei türkischstämmigen Fußballspieler haben durch das Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten R.T. Erdogan eine Diskussion über die Loyalität und Zugehörigkeit der Zugewanderten zur deutschen Gesellschaft ausgelöst.
Lesenvon Inanc Armitli | 23. Jul. 2018
Liebe Leserinnen und liebe Leser, Vor fast genau einem Jahr haben wir uns in das Abenteuer...
Lesenvon Mike Spriestersbach | 23. Jul. 2018
Es ist viel geschrieben und noch mehr gesagt worden, über das Treffen zwischen Erdogan und den...
Lesenvon Fatih Demireli | 23. Jul. 2018
Ich bin in München geboren. Ich war in der Kinderkrippe. Im Kindergarten. In der Schule. Auf dem Gymnasium. Ich machte eine kaufmännische und eine journalistische Ausbildung. Heute bin ich Chefredakteur eines deutschen Printmagazins.
Lesenvon Mike Spriestersbach | 21. Jul. 2018
Playing for Change ist ein Multimedia-Musikprojekt, das von dem Produzenten und Tontechniker Mark Johnson ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen.
Lesenvon Inanc Armitli | 4. Jul. 2018
Birçok ülke kendi Blockchain ağını oluşturmak için uğraşıyor? Peki neden? Bir ülke kendi ekonomik...
Lesenvon Zeki Akcan | 4. Jul. 2018
Sevgili Renk Renk dergisi okuyucuları, Almanya’da son ders zili çalarken, 2017/2018 eğitim yılını...
Lesenvon Gökhan Acar | 23. Mai. 2018
Wussten Sie, das eine Nation umso kränker wird, je mehr sie für ihr Gesundheitssystem ausgibt? Unmöglich, sagen Sie? Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – beweist auch auf diesem Gebiet, dass unmögliches durchaus möglich gemacht werden kann.
Lesenvon Tom Viehöfer | 23. Mai. 2018
Wir essen Berge von Fleisch und roden Regenwälder, damit die (im wahrsten Sinne des Wortes) armen Schweine genug zu Fressen bekommen, bevor sie in Elendstransportern den Weg zur Schlachtbank antreten.
Lesenvon Ernst Knopp | 7. Mai. 2018
In diesem Jahr beginnt der Ramadan am 16. Mai und endet mit einem der wichtigsten Tage für gläubige Muslime am Abend des 14 Juni. Diesem Tag schließt sich ein dreitägiges Fastenbrechfest Id al-Fitr ab dem 15 Juni bis zum 17. Juni an. Der Fastenmonat ist für gläubige Muslime auf der ganzen Welt, eine heilige Zeit die durch Spiritualität, Solidarität, Freude und vor allem Frieden geprägt sein soll.
Lesenvon Martina von Berg | 7. Mai. 2018
Himmel und Erde wurden schon im alten Ägypten religiös verehrt. Die Grundlage der Religionen bildet die Natur der Erde und sie beinhaltet eine lebensbejahende Grundeinstellung, die Sicherung der Nachfolge und den Schutz der Familie. In diesem Zusammenhang ist Religion auch ein Wertesystem, sie gibt emotionale und lebenssichernde Werte und den Gläubigen eine Richtung vor.
Lesenvon Inanc Armitli | 7. Mai. 2018
Man nehme einen bunten Freundeskreis, vermischt diesen mit vielen verrückten Ideen, gibt einige große Herzen dazu, lässt alles auf einer Basis aus Transparenz und Nachhaltigkeit ruhen und gibt der ganzen Sache eine Brise Mut und bevor man sich umsieht, hat man ein Benefiziftar gezaubert, das dieses Jahr zum zehnten Mal seine Pforten für seine mehr als 100 Gastgeber öffnet, weil Gäste…Gäste ja, ne, da haben wir keine.
Lesenvon Arzu Yilmaz | 7. Mai. 2018
Die Diskurse über die Trennung von Religion und Staat begannen in der antiken griechischen Gesellschaft. Mit der Renaissance und den Reformbewegungen in Europa entstanden die ideellen und praktischen Entwicklungen in dieser Hinsicht. Der nach der Französischen Revolution als moderner politischer Ansatz im westlichen Staatsverständnis etablierter, sogenannter Säkularismus, welcher im Türkischen in einer strengeren Form als Laizismus bekannt ist, zielt darauf ab, das menschliche Leben durch Rationalismus und Wissenschaft zu verweltlichen.
Lesenvon Merve Bayar | 7. Mai. 2018
Es ist wieder soweit: die Fastenzeit naht, Ramadan steht vor der Tür. Auch die unbegreifliche Frage liegt gespannt in der Luft:
„Was?! Ihr dürft nicht mal einen Schluck Wasser trinken?“
Lesenvon Yesim Eylem | 7. Mai. 2018
Ramadan bedeutet für mich in erster Linie Dankbarkeit und Langmut.
Lesenvon Mike Spriestersbach | 1. Mai. 2018
„Droht Trump über eine vermeintliche Sexaffäre zu stürzen?“ So titelten die Gazetten in den letzten Tagen über den Globus verteilt. US-Präsident Donald Trump scheint seine Vergangenheit einzuholen, hatte der Milliardär doch vor einigen Jahren eine intime Beziehung zu einem Pornostar namens Stormy Daniels um sich später mit einem hohen Geldbetrag deren Schweigen zu erkaufen.
Lesenvon Eckhard Müller | 23. Apr. 2018
Schweißausbrüche, Depressionen, Schlaflosigkeit, extreme Stimmungsschwankungen – viele Frauen leiden in den Wechseljahren monatelang, manchmal jahrelang mehr oder weniger stark unter den Folgen der Hormonumstellung.
Lesenvon Eckhard Müller | 1. Apr. 2018
Inzwischen gehen viele Eltern mit ihren Babys und Kindern zum Osteopathen, beispielsweise wenn diese unter Verdauungs- oder Schlafstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Kieferfehlstellungen, Hyperaktivität oder Migräne leiden. In vielen britischen Geburtskliniken ist die Untersuchung des Säuglings durch einen Osteopathen Standard. Auch in Deutschland sollte jedes Neugeborene einmal vom Osteopathen untersucht werden.
Lesenvon Gökhan Acar | 1. Apr. 2018
Kinder brauchen Bewegung, keine Frage. Aber wie viel tut Ihnen wirklich gut? Und wie viel ist zu viel? In der Regel wollen Kinder ja die Bewegung. Das ist schon mal die halbe Miete. Für den Rest sind die Erwachsenen zuständig, von den Eltern bis zu den Erziehern. Sie sollten den Kleinen ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten zu Bewegung anbieten.
Lesenvon Arzu Yilmaz | 1. Apr. 2018
Das 21. Jahrhundert erlebte und erlebe bis heute noch bedeutende Entwicklungen in wissenschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen der Gesellschaft.
Lesenvon Martina von Berg | 1. Apr. 2018
Kinder waren schon immer unsere Zukunft und werden es immer sein. Oder welche Zukunft sollte es sonst geben?
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Apr. 2018
Çocuklar dendiĝinde Nazım`ın „Kız çocuĝu“ şiiri gelir aklıma.Özellikle son dizesi çok etkileyicidir.
„ Çalıyorum kapınızı,
teyze,amca,bir imza ver.
Çocuklar öldürülmesin
Şeker de yiyebilsinler.“
von Zeki Akcan | 1. Apr. 2018
Sene 1969.. Göçebe hayatı yaşıyoruz. Yazın yaylada kışın kışlada geçiriyoruz..
Lesenvon Sevinc Armitli | 1. Apr. 2018
1989 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen und wurde mittlerweile von fast allen Staaten der Erde unterzeichnet.
Lesenvon Anne Spiegel | 1. Apr. 2018
Politik für Kinder mit Kindern
Lesenvon Ernst Knopp | 1. Apr. 2018
Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Lesenvon Güvenc Armitli | 1. Apr. 2018
Hallo liebe Crypto Freunde und die, die es werden wollen.
Auch wir, das Team von renkRENK gehen mit der Zeit. In diesem Sinne wollen wir euch in der Zukunft mit unseren Beiträgen zu Cryptowährungen, Blockchain und Distributed Ledger Technology Cryptofit machen.
von Inanc Armitli | 1. Mrz. 2018
Osteopathie einfach so zu definieren, geht nicht. Man kann sich vorstellen, dass man mit dieser Behandlungstechnik theoretisch alles behandeln kann. Der Patient steht hierbei im Mittelpunkt und nicht die Symptome. Der Osteopath verbessert die Rahmenbedingungen im Körper, damit die Bindegewebs- und Lymphflüssigkeit besser zirkulieren kann und damit die Selbstheilung des Körpers einsetzen kann.
Lesenvon Merve Bayar | 1. Feb. 2018
Im Alter von sechs Jahren wurde ich das erste Mal als Feministin bezeichnet. Eigenartig ist es ein Kind mit einem so exorbitanten, bedeutungsschwangeren Wort zu konfrontieren. Ich wusste natürlich nicht genau, was das Wort Feministin bedeutete. Aber ich wusste, dass es nicht als Kompliment gemeint war.
Lesenvon Sevinc Armitli | 1. Feb. 2018
„Ich hörte den Klang der stumpfen Klinge, die durch meine Haut fuhr. Wenn ich heute daran zurückdenke, erscheint es mir schlichtweg unfassbar, dass mir dies widerfahren ist, und ich habe das Gefühl, als würde ich von jemand anderem sprechen. Es gibt keine Worte, die den Schmerz beschreiben könnten.“
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Feb. 2018
Bize ikinci kuşaktan derlerdi.1970`li yıllarda „misafir işçi!“ olarak gelenlerin, sonradan Almanya`ya gelen çocuklarından biriyim ben.Babam 1971 `de gelmişti. Buderus`a işçi olarak.
Lesenvon Martina von Berg | 1. Feb. 2018
Das Thema Gender als soziale Rolle ist so vielseitig, wie ist es Kulturen gibt. Jede Kultur hat eine eigene Anschauung und Ausprägung der sozialen Geschlechterrollen.
Lesenvon Yesim Eylem | 1. Feb. 2018
Viele Probleme können mit ein wenig “Respekt” gelöst werden.
Lesenvon Franz-Josef Möhlich | 1. Feb. 2018
Zum Autor:
Franz-Josef Möhlich ist seit 2008 Präsident der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK). Die Heimat des selbständigen Sanitär- und Heizungsbaumeisters ist der romantische Moselort „Güls am See“. Hier ist er seit mehr als 20 Jahre aktives Mitglied der Gülser Husaren. Sein „karnevalistisches Handwerk“ erlernte er im Heimatverein in den verschiedensten Positionen des Vorstandes und war schließlich stolze 15 Jahre Präsident der Gesellschaft. Seit 1986 geht er zusätzlich in die Bütt. Von 1988 bis heute eröffnete er fast ausnahmslos die Sitzungen des größten Koblenzer Uniformiertencorps mit dem Protokoll. Seine geheime Leidenschaft war und ist das Männerballett, für das in Zukunft leider keine Zeit mehr bleiben wird.
Als Prinz Franz-Josef von „Spaß an der Freud“ erfreute er in der Session 2001 sein närrisches Publikum. Diesen „Beinamen“ lebt und beherzt er bis heute und wer ihn kennt weiß, dass er ihn auch nie ablegen wird.
Ansonsten ist es Mitglied des Koblenzer Stadtrates.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Nov. 2017
Als der Redakteur mich gefragt hat, wann ungefähr meine Kolumne fertig sein wird, hat er auch höflich erwähnt, dass das Hauptthema des nächsten Heftes „Karneval“ sein wird. Somit habe ich beschlossen auch etwas darüber zu schreiben.
Lesenvon Mike Spriestersbach | 1. Okt. 2017
Die Angst geht um im politischen Deutschland. Der braune Sumpf, vor über siebzig Jahren trockengelegt, zerrt wieder an den Füssen der Demokratie. Am Sonntag um 18 Uhr mit Herausgabe der ersten Prognose standen die Kandidaten der etablierten Parteien und deren Anhänger sichtlich unter Schock. Später dann auch weite Teile der Bevölkerung.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Okt. 2017
Die Ergebnisse der Bundestagswahlen liegen nun vor und wir sind gespannt darauf, was sie mit sich bringen werden. Zeitgleich mit den Bundestagswahlen wurde auch die Wahl des Oberbürgermeisters vollzogen.
Lesenvon Ernst Knopp | 1. Okt. 2017
Als politisches Erdbeben wurde das Ergebnis der Bundestagswahl nach der Wahl am 24. September von einigen Medien bezeichnet. Schaut man sich das Wahlergebnis an, kann man diese Ansicht durchaus teilen. Die ehemals großen „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD haben historische Verluste hinnehmen müssen und zugleich gibt es mit der AfD nun eine offen rechtspopulistische Partei, die als drittstärkste Kraft in den Bundestag einziehen wird.
Lesenvon Fatih Serbest | 1. Sep. 2017
Jaja, schon wieder Wahlen. Ganz ehrlich, ich kann das nicht mehr hören.
Früher, da hab ich mich noch dafür interessiert, was über die Nachrichten zu uns gedrungen ist und in Deutschland und der Welt politisch relevant schien. Mittlerweile schaue ich schon seit über vier Jahren kein Fernsehen mehr. Von den Nachrichten und dem politischen Geschehen, will ich auch nicht wirklich was wissen. So wie ich, denken auch andere Menschen. Warum?
von Inanc Armitli | 1. Sep. 2017
Im Interview: Ernst Knopp
Mitmachen. Mitgestalten. Zusammenleben
von Hüseyin Ocar | 1. Sep. 2017
Die Bundestagswahlen in Deutschland haben uns Migranten schon immer interessiert.
LesenFunktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.