Bitcoin´e yatırım yapmaya değer mi?
Bitcoin de beklenmedik yükseliş devam ediyor ve 60.000 $ ın üzerine çıktı ve ilerliyor. Peki...
Lesenvon kriptolarin.efendisi | 10. Apr. 2021
Bitcoin de beklenmedik yükseliş devam ediyor ve 60.000 $ ın üzerine çıktı ve ilerliyor. Peki...
Lesenvon Yüksel Turfan | 9. Apr. 2021
İkinci Dünya Savası sonrasında ekonomisini yeniden toparlamak isteyen Almanya büyük bir isgücüne...
Lesenvon Merve Bayar | 21. Feb. 2019
Tezer Özlüs schriftstellerisches Schaffen erlangte in der Türkei erst posthum Kultstatus. Heute...
Lesenvon Hüseyin Ocar | 15. Okt. 2018
Kimi zaman NSU cinayetlerini, aşırı sağ tehlikeyi inadına gündemde tutmaya ҫalışmamın toplumda ki...
Lesenvon Yesim Eylem | 1. Sep. 2018
Sind glückliche Menschen vom Aussterben bedroht
oder warum hört und sieht man sie immer seltener?
Überall sind grimmige, unglückliche Menschen, die sich über alles und jeden beschweren.
Rund herum wird geschimpft, gespottet, gekämpft.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Sep. 2018
NSU davasının sonuҫları her yönü ile kamuoyunda tartışılmakta. Davanın hukuksal, siyasal ve toplumsal boyutlarına ilişkin tartışma ve araştırmalar önümüzde ki süreҫde de kuşkusuz devam edecektir.
Lesenvon Inanc Armitli | 1. Sep. 2018
Aktueller könnten wir mit unserem Titelthema gar nicht liegen.
Lieber wäre es uns gewesen, über den NSU Prozess als abgeschlossene Sache zu berichten.
Nicht nur aus juristischer Sicht, sondern auch im Kontext hinter uns gelassen.
Lesenvon Inanc Armitli | 5. Aug. 2018
Fiyat seviyelerinde yaşanan artış ve düşüşler biliyoruz ki enflasyon olarak adlandırılır....
Lesenvon Inanc Armitli | 23. Jul. 2018
Liebe Leserinnen und liebe Leser, Vor fast genau einem Jahr haben wir uns in das Abenteuer...
Lesenvon Hüseyin Ocar | 23. Jul. 2018
Yaşadaĝınız ya da gezdiĝiniz yerlerin hikayesidir size zenginlik katan.Likya yolu yürüyüşü de böyle oldu benim için.
Hedefimiz üç günde, orta zor parkur olarak belirlenmiş yaklaşık 40 kilometrelik yolu yürümek.
Lesenvon Yesim Eylem | 23. Jul. 2018
Eğer demokratik bir ortamda yaşıyorsak,bu bizim seçme ve seçilme hakkımızı vurgular. Bizlere bu rejimde söz hakkı veriliyor. Fakat ne yazıkki bundan herkes yararlanmıyor. Bir coğumuz birtakım şeylerden şikayet etse de, bizi yönetenleri seçme hakkımız olduğu halde seçimlerde çekimser davranıyoruz.
Lesenvon Inanc Armitli | 4. Jul. 2018
Birçok ülke kendi Blockchain ağını oluşturmak için uğraşıyor? Peki neden? Bir ülke kendi ekonomik...
Lesenvon Zeki Akcan | 4. Jul. 2018
Sevgili Renk Renk dergisi okuyucuları, Almanya’da son ders zili çalarken, 2017/2018 eğitim yılını...
Lesenvon Arzu Yilmaz | 21. Jun. 2018
„Demokratischer Teufelskreis“ Seit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland nimmt das...
Lesenvon Arzu Yilmaz | 7. Mai. 2018
Die Diskurse über die Trennung von Religion und Staat begannen in der antiken griechischen Gesellschaft. Mit der Renaissance und den Reformbewegungen in Europa entstanden die ideellen und praktischen Entwicklungen in dieser Hinsicht. Der nach der Französischen Revolution als moderner politischer Ansatz im westlichen Staatsverständnis etablierter, sogenannter Säkularismus, welcher im Türkischen in einer strengeren Form als Laizismus bekannt ist, zielt darauf ab, das menschliche Leben durch Rationalismus und Wissenschaft zu verweltlichen.
Lesenvon Yesim Eylem | 7. Mai. 2018
Ramadan bedeutet für mich in erster Linie Dankbarkeit und Langmut.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 7. Mai. 2018
Yaşamımızı biçimlendiren ve ona anlam yükleyen deĝerlerdir bizi var eden. Toplumu bir arada tutan, ortak duyguları yakalamamızı saĝlayan, bizi güldüren, düşündüren deĝerler vardır.
Bazen anlatılan bir Karadeniz fıkrasıdır bizi kahkaya boĝan.
von Sencan Aycan Eker | 7. Mai. 2018
Ömür boyu edindiğimiz tecrübeler, yasadığımız hayal kırıklıkları, kazanımlarımız ya da kaybedişlerimiz sebebiyle hep bize verilen hayati suçlarız ya da yargılarız.
Lesenvon Zeki Akcan | 7. Mai. 2018
Unser neuer Bundesinnenminister, Horst Seehofer sprach in seiner ersten offiziellen Erklärung: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“.
In einem Land, in dem Anschläge auf religiöse Einrichtungen häufiger werden, sorgt eine solche Aussage für viel Leid und Bedauern.
von Arzu Yilmaz | 1. Apr. 2018
Das 21. Jahrhundert erlebte und erlebe bis heute noch bedeutende Entwicklungen in wissenschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen der Gesellschaft.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Apr. 2018
Çocuklar dendiĝinde Nazım`ın „Kız çocuĝu“ şiiri gelir aklıma.Özellikle son dizesi çok etkileyicidir.
„ Çalıyorum kapınızı,
teyze,amca,bir imza ver.
Çocuklar öldürülmesin
Şeker de yiyebilsinler.“
von Zeki Akcan | 1. Apr. 2018
Sene 1969.. Göçebe hayatı yaşıyoruz. Yazın yaylada kışın kışlada geçiriyoruz..
Lesenvon Sevinc Armitli | 1. Apr. 2018
1989 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen und wurde mittlerweile von fast allen Staaten der Erde unterzeichnet.
Lesenvon Anne Spiegel | 1. Apr. 2018
Politik für Kinder mit Kindern
Lesenvon Yesim Eylem | 1. Mrz. 2018
Für alles hat man Zeit oder versucht Zeit zu finden, doch die eigene Gesundheit muss fast immer warten.
Fast kein anderer Termin ist so leicht verschoben wie ein Arzttermin. Man braucht ja schließlich mehr Zeit um zur Bank, zur Versicherung, zum Einkaufen usw. zu eilen
von Emrah Kilic | 1. Mrz. 2018
Wenn wir im Kampf gegen Blutkrebs von Diversity sprechen, meinen wir dabei vor allem die vielfältige regionale Abstammung unserer Spender. Damit verbinden wir die Hoffnung auf eine ebenso große Vielfalt bei Kombinationen von Gewebemerkmalen. Die Chance, dass ein potentieller Stammzellspender für einen Blutkrebspatienten auch tatsächlich passt, ist häufig höher, wenn die Abstammung von Spender und Patient übereinstimmt, da die Gewebemerkmale vererbt werden und regional und ethnisch unterschiedlich verteilt sind.
Lesenvon Markus Dietze | 1. Mrz. 2018
Elvira sitzt auf einer Müllkippe und starrt auf ihr Handy. Doch die Verbindung ist abgerissen. Die Verbindung in das Land, in dem sie aufgewachsen ist: Deutschland. Jetzt lebt sie im Kosovo, der Heimat, die längst keine mehr ist.
Lesenvon Merve Bayar | 1. Mrz. 2018
Er war der vielleicht innovativste Lyriker der Türkei: Orhan Veli. Und auch der eigenartigste. In seinem ersten Lebensjahr fürchtete er sich vor Fröschen. Mit zwei Jahren zog er in die gurbet (Fremde). Mit sieben kam er in die Schule, entdeckte seine Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben. Seine erste Bekanntschaft mit Rakı machte er mit 18 Jahren. Spinat liebte er. Materielle Dinge waren für ihn ohne Belang. Essenziell hingegen waren der blaue Himmel, das Meer, der Schnaps. Seinen Durst und seine Einsamkeit löschte er mit Liebe und Leidenschaft, aber vor allem mit Literatur. Sein Äußeres beschrieb er als „formlos“. Heftig verliebt war er auch, doch geheiratet hat er nie. Und wie gerne wäre er ein Fisch in einer Flasche Schnaps gewesen.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Mrz. 2018
Çocukluğumuzda oynadığımız bir oyundu.Çember ҫevirmek. Elimizde bir tel parҫası,önümüzde ҫember koşup dururduk tüm gün.
Lesenvon Martina von Berg | 1. Mrz. 2018
Das Aufenthaltsrecht in Deutschland regelt sehr viele Varianten sehr differenziert.
Hier gibt es grundsätzlich die Möglichkeit für Migranten/ innen mit bestimmten langfristigen Aufenthaltstiteln Familienzusammenführung zu beantragen.
von Anne Spiegel | 1. Mrz. 2018
Liebe Leserinnen und Leser des renkRENK,
als Jugendministerin ist es meine Aufgabe, dass alle jungen Menschen in Rheinland-Pfalz gute Chancen für eine gute Zukunft haben – und zwar unabhängig von ihrer Religion oder Ethnie, ihrem sozialen Hintergrund, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Identität oder der Tatsache, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Lesenvon Markus Dietze | 1. Feb. 2018
Selçuk Okutucu, Bühnentechniker am Theater Koblenz, wurde 1975 in Koblenz geboren, ist in der Türkei aufgewachsen und zog mit seiner Familie nach dem 5. Schuljahr wieder nach Koblenz.
Lesenvon Merve Bayar | 1. Feb. 2018
Im Alter von sechs Jahren wurde ich das erste Mal als Feministin bezeichnet. Eigenartig ist es ein Kind mit einem so exorbitanten, bedeutungsschwangeren Wort zu konfrontieren. Ich wusste natürlich nicht genau, was das Wort Feministin bedeutete. Aber ich wusste, dass es nicht als Kompliment gemeint war.
Lesenvon Sevinc Armitli | 1. Feb. 2018
„Ich hörte den Klang der stumpfen Klinge, die durch meine Haut fuhr. Wenn ich heute daran zurückdenke, erscheint es mir schlichtweg unfassbar, dass mir dies widerfahren ist, und ich habe das Gefühl, als würde ich von jemand anderem sprechen. Es gibt keine Worte, die den Schmerz beschreiben könnten.“
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Feb. 2018
Bize ikinci kuşaktan derlerdi.1970`li yıllarda „misafir işçi!“ olarak gelenlerin, sonradan Almanya`ya gelen çocuklarından biriyim ben.Babam 1971 `de gelmişti. Buderus`a işçi olarak.
Lesenvon Yesim Eylem | 1. Feb. 2018
Viele Probleme können mit ein wenig “Respekt” gelöst werden.
Lesenvon Faisal El Kasmi | 1. Dez. 2017
Sie suchen eine Finanzierung für Ihre Immobilie? Mit der richtigen Herangehensweise ist es ganz einfach, die passende Immobilienfinanzierung erfolgreich zu gestalten.
Lesenvon Sevinc Armitli | 1. Dez. 2017
„Mehrsprachigkeit fördert nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das interkulturelle Verständnis“, erklärt Lehrerin und Mittelstufenkoordinatorin der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Kreuzberg.
Lesenvon Ernst Knopp | 1. Dez. 2017
Als der noch amtierende Oberbürgermeister der Stadt Koblenz am 1. Mai 2010 sein Amt in Koblenz antrat, hat er sich wahrscheinlich nicht vorstellen können, dass seine Ernennung in den einstweiligen Ruhestand durch den damaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck einige Tage zuvor, im Jahre 2017 solch hohe Wellen schlagen würde.
Lesenvon Markus Dietze | 1. Dez. 2017
Familienstück nach Astrid Lindgren
Lesenvon Yesim Eylem | 1. Dez. 2017
Es ist bald wieder soweit, in ein paar Tagen werden wir uns von 2017 verabschieden.
Viel gibt es nicht zu schreiben – das Jahr hat bereits alles erzählt
von Hüseyin Ocar | 1. Dez. 2017
Es ist üblich, dass man zum Jahreswechsel das vergangene Jahr bewertet und für das Neue wieder Ziele bestimmt. Zu diesen Bewertungen gehören die gesamten sozialen Entwicklungen aber auch die persönlichen Erwartungen.
Lesenvon Faisal El Kasmi | 1. Nov. 2017
Es gibt unzählig viele Finanzprodukte auf dem Markt, die es einem nicht einfach machen, den Überblick zu behalten. Viele suchen daher einen Finanzberater auf, der sie im besten Fall so berät, wie es für ihre persönlichen Finanzen am günstigsten und doch ertragreichsten ist. Da dieses Thema sehr intim und sensibel ist, wird Vertrauen zwischen Berater und Kunden als Muss angesehen.
Lesenvon Hüseyin Ocar | 1. Nov. 2017
Als der Redakteur mich gefragt hat, wann ungefähr meine Kolumne fertig sein wird, hat er auch höflich erwähnt, dass das Hauptthema des nächsten Heftes „Karneval“ sein wird. Somit habe ich beschlossen auch etwas darüber zu schreiben.
Lesenvon Yesim Eylem | 1. Okt. 2017
Magst Du glücklich und zufrieden leben, dann musst Du ehrlich sein. Ehrlich zu Dir, ehrlich zu Deinen Mitmenschen! Wem möchte man denn etwas vormachen und warum?
Ich bin davon überzeugt, dass sich die Ehrlichkeit auszahlt, denn was man sät, das erntet man.
von Hüseyin Ocar | 1. Okt. 2017
Die Ergebnisse der Bundestagswahlen liegen nun vor und wir sind gespannt darauf, was sie mit sich bringen werden. Zeitgleich mit den Bundestagswahlen wurde auch die Wahl des Oberbürgermeisters vollzogen.
Lesenvon Ernst Knopp | 1. Okt. 2017
Als politisches Erdbeben wurde das Ergebnis der Bundestagswahl nach der Wahl am 24. September von einigen Medien bezeichnet. Schaut man sich das Wahlergebnis an, kann man diese Ansicht durchaus teilen. Die ehemals großen „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD haben historische Verluste hinnehmen müssen und zugleich gibt es mit der AfD nun eine offen rechtspopulistische Partei, die als drittstärkste Kraft in den Bundestag einziehen wird.
Lesenvon Fatih Serbest | 1. Okt. 2017
Kaum ein Begriff geistert so sehr durch die Medienlandschaft, wie diese leere Worthülse. Viele scheinen genau zu wissen, was Integration bedeutet. Ich persönlich schaue gerne noch mal genauer nach, bevor ich mich mit dem Politikum befasse, das die Fronten in unserer Gesellschaft so zu verhärten vermag.
Lesenvon Fatih Serbest | 1. Sep. 2017
Jaja, schon wieder Wahlen. Ganz ehrlich, ich kann das nicht mehr hören.
Früher, da hab ich mich noch dafür interessiert, was über die Nachrichten zu uns gedrungen ist und in Deutschland und der Welt politisch relevant schien. Mittlerweile schaue ich schon seit über vier Jahren kein Fernsehen mehr. Von den Nachrichten und dem politischen Geschehen, will ich auch nicht wirklich was wissen. So wie ich, denken auch andere Menschen. Warum?
von Hüseyin Ocar | 1. Sep. 2017
Die Bundestagswahlen in Deutschland haben uns Migranten schon immer interessiert.
LesenFunktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.