Sie leiden an Rückenschmerzen oder Verspannungen? Mit unseren Blackroll Übungen können Sie diese überraschend einfach und kostengünstig lösen. Vor allem bei Unteraktivität durch ein wenig Bewegung verklebt unsere Fasziengewebe – das führt zu unangenehmen Schmerzen. Lesen Sie weiter unten nach, was genau dabei in unserem Körper passiert!
Was bewirkt die Faszienrolle / Blackroll?
Die Rolle fungiert als sehr spezielle Rolle zur Massage. Ziel ist es, dass die Rolle auf dem verhärteten Gewebe wirken soll und so die Schmerzen lindert. Im Grunde soll das schmerzende Gewebe angeregt werden, Flüssigkeiten, die sich in ihm gesammelt haben, abzugeben. Dazu presst die Faszienrolle das Gewebe wie eine Art Schwamm, um die Flüssigkeitstransfers anzuregen und die notwendigen Stoffwechselvorgänge zu triggern. Dadurch, dass die „alte Gewebeflüssigkeit“ aus dem Gewebe gepresst wird, kann frische Flüssigkeit „nachlaufen“. Das ist notwendig, damit das Gewebe wieder seine alte Geschmeidigkeit erhält und die Verspannungen im Nackenbereich gelöst werden.
Vorteile des Blackroll Trainings
dauerhaftes Lösen von Verspannungen
Verbesserung der Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur
gezielte Muskelregeneration
Steigerung der Durchblutung
geringer Zeitaufwand
niedrige Anschaffungskosten
einfache Blackroll Übungen mit Video für zwischendurch
Übung für die Schulter
Diese Übung wird im Stehen absolviert. Man platziert die Faszienrolle etwas unter der Schulterhöhe und geht dann in die Knie mit an die Rolle gepresster Schulter. Anschließend erhebt man sich wieder. Auch diese Übung wiederholt man 10-12 mal.
Übungen für den Rücken
Man setzt sich zuallererst auf die Faszienrolle und rollt den Po dann langsam über die Rolle nach vorne. Dadurch bewegt sich die Faszienrolle in Richtung Rücken. Hat man die Mitte des Rückens erreicht, bewegt man sich wieder Richtung Po (allerdings nur in die Richtung, nicht wieder auf die Faszienrolle setzen!). Diese Vorwärts- und Rückwärtsbewegung wiederholt man 10-12 mal. Wichtig ist, dass man dabei Körperspannung behält und nicht zu schnell in das Hohlkreuz gerät.
Wem diese Übung zu schwer bzw. am Anfang zu schmerzhaft ist, kann alternativ auch im Stehen die Faszienrolle verwenden. Hierbei platziert man die Faszienrolle in der Mitte des Rückens und geht in die Knie mit an die Rolle gepresstem Rücken. Allerdings ist die stehende Variante nicht so effektiv und erholsam.
Übungen für den Nacken
Hierbei legt man sich auf den Boden und platziert die Faszienrolle in den Nacken. Anschließend bewegt man seinen Kopf langsam nach links und wieder nach rechts mit leichtem Druck des Nackens auf die Rolle. Man wiederholt diese Übung ca. 15-20 mal. Anschließend sollte das Spannungsgefühl im Nacken deutlich nachgelassen haben.
(Bild-) Quelle: schmerz-im-nacken.de