„Mia san mia“ – und Deutscher Meister sind sie auch. Das bereits zum 28. Mal.
Damit sich Jupp Heynckes erst recht unsterblich macht und es seinem Nachfolger Nico Kovac noch schwerer macht, ist auch noch das Triple möglich.
In Frankfurt fand man es zunächst nicht spaßig, das der eigene Coach aus München abgeworben wurde, aber diese einmalige Chance konnte und wollte sich Kovac nicht entgehen lassen.
Bei Aufsteiger Hannover läuft es trotz einer erfolgreichen Saison – in richtiger Abstiegsgefahr befand man sich nie- nicht rund. Der beste Abwehrspieler in den eigenen Reihen, Salif Sane, wurde von Schalke 04 abgeworben und der Manager Horst Held flirtet öffentlich mit dem Lokalrivalen VfL Wolfsburg. Bei denen besteht sogar fast noch die Gefahr, dass man in die Relegation muss.
Die eigentlich schon abgestiegenen und totgesagten Hamburger und Kölner wehren sich nach Kräften gegen die 2. Liga und ärgern somit noch arrivierte und in der Liga höher angesiedelte Clubs. Der FC konnte sogar die Vertragsverlängerung mit Nationalspieler Jonas Hector vermelden. Das ist Liebe zum eigenen Club.
Ein großer Umbruch wird in Dortmund erwartet. Wer in der neuen Saison Trainer wird, ist genauso unklar, wie welcher Spieler bleibt bzw. gehen darf/ soll.
Auch das Projekt RB Leipzig bekommt erkennbare Risse. Viele Punktverluste, jede Menge Gegentore vermiesen Chef Ralf Rangnick gewaltig die Laune.
Der Saisonendspurt wird alle offenen Fragen beantworten. Auch wer mit Jogi Löw zur Weltmeisterschaft nach Russland kommen darf……

 

Bildquelle: unsplash