Die neue Bundesliga-Saison ist noch jung an Spieltagen, aber Überraschungen gab es bislang schon.

Das ausgerechnet Leverkusen und Schalke schwach in die neue Saison
gestartet sind, verwundert nach den großartigen Auftritten in der abgelaufenen Spielzeit schon.

Beide qualifizierten sich zu Recht für Euro League und Champions League,
aber die ersten Spieltage der Bundesligaspielzeit offenbarten Schwächen.
Und die Mehrfachbelastung der europäischen Wettbewerbe kommt erst noch.

Ähnliche Entwicklung wie in Köln und in Berlin in der letzten Saison?
Genau umgekehrt läuft es in Wolfsburg. Im Sommer eigentlich nur deshalb in
die Relegation gerutscht, weil der HSV und der 1.FC Köln noch schlechter waren,
ist man bislang ungeschlagen und sammelt fleißig Punkte.

Die Aufsteiger aus Düsseldorf und Nürnberg konnten bereits erste Punkte verbuchen, bleibt abzuwarten,
wie abgeklärt und routiniert man diesen Weg weitergehen kann.

Bereits jetzt hat sich der Dauer-Meister ganz oben festgebissen.
Verlustpunktfrei und mit gesundem Selbstbewusstsein marschiert die Kovac-Truppe voran.

Der einzige Club, der vielleicht auch nur annähernd eine Chance hat, s
ich dagegen zu stellen, ist der BVB. Der gefühlt elfte Trainer der letzten beiden  Jahre, Lucien Favre, muß allerdings all seine Erfahrung mit einbringen, um den Bayern doch noch ein Bein zu stellen.