Playing for Change ist ein Multimedia-Musikprojekt, das von dem Produzenten und Tontechniker Mark Johnson ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Das Projekt begann bereits 2004 mit dem von der Organisation selbst gesetzten Ziel, „zu inspirieren, zu verbinden und der Welt mittels Musik Frieden zu bringen“. Die Gründer Mark Johnson und Enzo Buono reisten um die Welt und suchten Orte wieSanta Monica, New Orleans, Amsterdam, Rom, Istanbul, Sydney, Tokio, Mumbai, Kapstadt und viele andere auf, um dort mit Straßenmusikern Aufnahmen in deren Umfeld zu machen. Mit Hilfe eines mobilen Tonstudios zeichneten sie die Interpretationen des gleichen Songs von verschiedensten Interpreten auf welche dann zu einer finalen Version geschnitten wurden.
Zunächst stellte man mit „Stand by me“ einen Klassiker online, der schon bald durch die Decke ging. Bis heute hat der Song auf der Videoplattform YouTube 103 Millionen Klicks generiert. Mark Johnson konnte schon bald nachliefern, hatte er doch mit Bob Marleys War und Gimme shelter von den Rolling Stones bereits die nächsten Tracks im Kasten. Die Idee kam ins Rollen. Konzerte und CDs folgten schon bald. Die Erlöse daraus, so sah es die Planung von Beginn an vor, sollten dazu dienen Musikschulen in der dritten Welt zu errichten und sozial benachteiligten Kindern eine musikalische Erziehung zu gewährleisten. Schon bald nahmen sich internationale Musiker wie Bono, Buddy Guy, Keb Mo, Dr John, David Crosby, Jacj Johnson, Manu Chao und viele andere dem Projekt an und steigerten dessen Popularität noch. Heute ist aus dem Projekt längst eine feste Größe geworden, wobei dem Anlass entsprechend noch ein Ende noch lange nicht absehbar ist.
Bildquelle: https://playingforchange.com/
Anspieltipps:
Stand by me https://www.youtube.com/watch?v=Us-TVg40ExM
Gimme shelter https://www.youtube.com/watch?v=GJtq6OmD-_Y
Three little birds https://www.youtube.com/watch?v=eqqWfsIxbPo
Bring it on Home https://www.youtube.com/watch?v=QPN764drG2Y